Klettersteig Reinhard Schiestl Längenfeld Ötztal Sart beim Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Quelle: Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht, Autor: Ronald Ribis

Topo Klettersteig Burgsteinwand
kurz oberhalb der steilen Einstiegs Passage
der Weg zur Querung
nach dem Quergang Richtung Ausstiegs "Kamin"

Die Tour

Einer der sportlichsten Klettersteige im Ötztal schöne senkerchte passagen in festen Fels mit luftiger Querung im oberen bereich.

Der Reinhard-Schiestl-Klettersteig an der Burgsteiner Wand ist der schwierigste Klettersteig im Ötztal.

Er führt über eine fast senkrechte Granitwand über 200 m in die Höhe, durchgehend mit einem Drahtseil, Klammern und Trittbügeln gesichert. Die Luftige Querug im oberen drittel ist für die meisten ein "schönes" Erlebnis mit viel Tiefblick.  Es gibt ausreichend Tritthilfen und 3 Rastplätze. nach dem Austiegs"kamin" tut siche wunderbarer Panoramablick über den Talboden von Längenfeld auf.

Der Rückweg nach Längenfeld, über die alte Strasse nach Burgsteinführt,  bietet einblick in die frühere Baukunst der Straßenmeister.

Hier finden Sie das passende Pauschalangebot im Hotel Alpenaussicht in Obergurgl. Jetzt Anfragen & Sparen!

Autorentipp

Anfahrt mit den Öffis spart die Parkplatzsuche da dieser eher nur in geringer Anzahl vorhanden ist. Haltestelle Astlehn ist fast direkt beim Einstiegsweg. Mit der Premium Card ist das Busfahren kostenlos.

Bei einem frühen Start hat man noch Schatten in der Wand und man schwitzt etwas weniger!!

Info

Schwierigkeit
D
schwer
Aufstieg
243 hm
Abstieg
243 hm
Tiefster Punkt 1171 m
Höchster Punkt 1413 m
Dauer
2:00 h
Strecke
3,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Ziel

Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Weg

Zu Beginn steile Einstiegswand mit kleinem Überhang C/D, dann durchgehend B /C mit teils steilem Wandaufbau, über einen Quergang B und einer Steilstufe D zum Abgang. Drei Rastplätze zum Erholen und Kräftesammeln mit teilweise beeinduckendem Tiefblick isns Tal nach Längenfeld.

200 Höhenmeter und 300 m Seillänge. 1,5 - 2 Stunden, mit dem Abstieg ca. 2,5 - 3 Stunden.

Beschilderter Abgangsweg nach Längenfeld, von dort wieder Richtung Astlehn, Gehzeit ca. 45 Minuten. Die Zufahrt zum Ort Burgstein ist auch mit dem Auto möglich.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die richtige Verbindung Planen mit diesem Link: https://www.obergurgl.com/anreise-sommer

Die Haltestelle von den öffentlichen Bussen ist direkt vor dem Hotel Alpenaussicht (ca. 20m)

Von Obergurgl Richtung Längenfeld und dann Haltestelle Astlehn

Anfahrt

Egal ob mit dem Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Flugzeug unter folgendem Link finden sie die richtigen Infos für Ihre individuelle Anreise: https://www.obergurgl.com/anreise-sommer

Parken

Als Gäste vom Hotel Alpenaussicht können Sie gerne den Hotel Parkplatz nutzen für alle anderen steht der öffentliche Parkplatz bei der Festkogel Gondelbahn am Orstanfang von Obergurgel zur Verfügung

Parkplatz beim Klettersteig Burgsteinwand gibt es bei der Abzweigung nach Astlehn neben der Strasse nur begrenz dehalb am besten mit den ÖFFIS

Weitere Informationen

Klettersteigtage in Obergurgl/Ötztal im Hotel Alpenaussicht http://www.alpenaussicht.at/pauschalen/sommerpauschalen/klettersteig-tage/

Ausrüstung

Die Wander- und Tourenausrüstung sollte immer aus Festem Schuhwerk (gute Profilsohle, knöchelhoher Schuhabschluss), Wetterschutzbekleidung (Regenjacke und Hose) Sonnenschutz (Creme und Brille), Wanderstöcke, eventuell Wechsel Bekleidung und entsprechend der Tour Proviant (auf alle Fälle genügend zu Trinken). eventuell Stöcke für den Abstieg

Für Hochtouren und/oder Kettersteigtouren kommt dann noch die entsprechende Sicherheitsausrüstung dazu.

Bei Klettersteigtouren: Klettersteigset (Gurt +Klettersteigset+Helm)

Bei Hochtouren: Gurt, Helm , Eispickel, Steigeisen, Seil und Karabiner und Schlingen für eine eventuelle Gletscherspaltenbergung.

Sicherheitshinweise

Die Tour sollte nur mit ausreichender Bergerfahrung und entsprechender Ausrüstung gemacht werden. Im speziellen sollte man eine vollständige Sicherheitsausrüstung für den Klettersteig dabei haben. (diese kann auch im Alpincenter gegen eine Gebühr ausgeliehen werden). Die Touren sollten auch der Witterung angepasst werden (bei Schneefall bitte Achtung auf rutschiges Gelände)

Die Alpinen Gefahren (Steinschlag, Gewitter etc.) sollten immer berücksichtigt werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V