Klettersteig Lehner Wasserfall Ötztal start beim Hotel Alpenaussicht in Obergurgl

Quelle: Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht, Autor: Ronald Ribis

Übersichtstafel Lhenrer Klettersteig
Steile Einstiegswand
Querung in den Platten
Rastplatz vor den Platten
Blick auf den Wasserfall bei der Plattenquerung
kurz vor der Schlüsselstelle
Blick auf den Wasserfall vom Ausstieg
Topo Klettersteig Lehner Wasserfall

Die Tour

Der Lehner Wasserfall ist eine sehr spannende Klettersteigtour, speziell mit den neuen Varianten. Es ist alles gut von Obergurgl aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die alle kostenlos für inhaber der Ötztalpremium Card die bei einer übernachtung im Hotel Alpenaussicht inkludiert ist. Bushaltestelle Lehnerau.

2014 wurde der Lehner Wasserfall Klettersteig mit der linken Variante erweitert. Die nach links verlaufende neue Variante ist für Könner ein Klettersteig-Highlight wie es ein zweites Mal nicht so schnell gibt. Nach einer leichten Querung ist der erste Überhang im höchsten Schwierigkeitsgrad (E) zu klettern. Für Kinder ist diese Variante nicht geeignet. Die Originalroute, die rechts vom Was­serfall verläuft ist zwar deutlich leichter als die neue Variante verlangt aber dennoch Kraft, Trittsi­cherheit und alpine Erfahrung. Beim Originalausstieg kann man seine Kräfte beim kurzen aber schwierigen Überhang auf die Probe stellen. Der Überhang kann Links durch eine leichte Variante umgangen werden. 50 Meter oberhalb vom Ausstieg führt ein Wanderweg bis zur neuen Seilbrü­cke, somit kann jeder das neue Highlight genießen.

Quelle Text:  Ötztal Tourismus

Hier finden Sie das passende Pauschalangebot im Hotel Alpenaussicht in Obergurgl.
Jetzt Anfragen & Sparen!

Autorentipp

ein kuzer Aufstieg zur Stabelealm Lohnt sich auf alle fälle zur Stärkung oder nach dem Abenteuer am Klettersteig noch was kulturelles im Heimat- und Freilicht Museum  in Lehn Längenfeld.

Das Klettersteig erlebnis ist auch mit dem Bus zu machen von der Haltestelle beim Hotel Alpenaussicht bis zur Haltestelle Lehnerau und dann sind es ca. 3-5 Gehminunten zum Parkplatz beim Klettersteig. Alles Kostenlos mit der Ötztal Premium Card.

Info

Schwierigkeit
C/D
schwer
Aufstieg
363 hm
Abstieg
364 hm
Tiefster Punkt 1162 m
Höchster Punkt 1465 m
Dauer
1:23 h
Strecke
1,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Ziel

Hotel Alpenaussicht Obergurgl

Weg

Start beim Hotel Alpenaussicht in Obergurgl fahrt mit dem Bus oder PKW nach Längenfeld Oberreid und vom Parkpaltz (Kostenpflichtig) dann zum Einstieg des Klettersteigs. Folgend eine Kurze besreibung des TVB Ötzal:

Anfangs senkrechte Einstiegswand C, mit leichten Unterbrechungen über zwei kurze Steilstufen B zum Aussichtseck, ansteigende Querung B/C, wieder steilerer Wandaufbau zum Überhang D (Umgehung möglich), dann über ein Felsband B und einer steilen Ausstiegswand B zum Abstieg. Variante Links: Kurz vor dem Überhang vom rechten Ausstieg zweigt die Variante ab, beginnend mit der Schwierigkeit A/B bis direkt unter den Wasserfall, anschließend die schwierigste Stelle mit 20 Meter E (sehr schwierig), danach geht es mit den Schwierigkeiten von A-C weiter bis zur Seil­brücke. Über die 35 Meter lange Brücke geht es zum Ausstieg. Ausrüstung: Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Klettersteig-Handschuhe, passendes Schuhwerk, eventuell Stöcke für den Abstieg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die richtige Verbindung Planen mit diesem Link: https://www.obergurgl.com/anreise-sommer

Die Haltestelle von den öffentlichen Bussen ist direkt vor dem Hotel Alpenaussicht (ca. 20m)

Für die Anfahrt mit dem Bus zu Zielen im Ötztal gibt es die Fahrpläne bei uns an der Rezeption im Hotel Alpenaussicht

Anfahrt

Egal ob mit dem Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Flugzeug unter folgendem Link finden sie die richtigen Infos für Ihre individuelle Anreise: https://www.obergurgl.com/anreise-sommer

Parken

Als Gäste vom Hotel Alpenaussicht können Sie gerne den Hotel Parkplatz nutzen für alle anderen steht der öffentliche Parkplatz bei der Festkogel Gondelbahn am Orstanfang von Obergurgl zur Verfügung

Lehn bei Längenfeld. Parkplatz im Wald südlich des Heimatmuseums. Durch den Lärchenwald in Kehren hinauf zur Einstiegsstelle. Vom Parkplatz aus erreicht man in 15 Minuten den Einstieg in den Klettersteig.

Weitere Informationen

Klettersteig Kurse und geführte Touren mit Bergführern vom Alpin Center Obergurgl

http://www.alpincenter-obergurgl.com/klettersteig-via-ferrata-tirol.html 

Ausrüstung

Die Wander- und Tourenausrüstung sollte immer aus Festem Schuhwerk (gute Profilsohle, knöchelhoher Schuhabschluss), Wetterschutzbekleidung (Regenjacke und Hose) Sonnenschutz (Creme und Brille), Wanderstöcke, eventuell Wechsel Bekleidung und entsprechend der Tour Proviant (auf alle Fälle genügend zu Trinken).

Für Hochtouren und/oder Kettersteigtouren kommt dann noch die entsprechende Sicherheitsausrüstung dazu.

Bei Klettersteigtouren: Klettersteigset (Gurt +Klettersteigset+Helm)

Bei Hochtouren: Gurt, Helm , Eispickel, Steigeisen, Seil und Karabiner und Schlingen für eine eventuelle Gletscherspaltenbergung.

Sicherheitshinweise

Die Tour sollte nur mit ausreichender Bergerfahrung und entsprechender Ausrüstung gemacht werden. Im speziellen sollte man eine vollständige Sicherheitsausrüstung für den Klettersteig dabei haben. (diese kann auch im Alpincenter gegen eine Gebühr ausgeliehen werden). Die Touren sollten auch der Witterung angepasst werden (bei Schneefall bitte Achtung auf rutschiges Gelände)

Die Alpinen Gefahren (Steinschlag, Gewitter etc.) sollten immer berücksichtigt werden.

Alpin Notruf 140

Link zum Kuratorium für Alpine Sicherhier mit den 10 Klettersteig "Regeln"

http://www.alpinesicherheit.at/de/Klettersteig---10-Empfehlungen/

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V