Klettersteig Haiming-Geierwand

Quelle/Autor: Ötztal

Klettersteig Haiming-Geierwand

Die Tour

Ein mittelschwerer Klettersteig im Kalkgestein, der eine Höhe von fast 400 m aufweist.

Aufgrund von Wartungsarbeiten und einer Bergrettungsübung ist der Klettersteig Haiming-Geierwand am 1. Mai 2024 von 06.00 – ca. 13.00 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wir bitten um Verständnis.

 

Meist wird in Schwierigkeitsstufe B gestiegen, doch die Höhe und die Gehzeit (rund 2,5Std.Aufstieg) sind nicht außer Acht zu lassen. An wärmeren Tagen genug zu trinken mitnehmen. Eine Seilbrücke „Innschwebe“ und der ständige Blick ins weite lnntal machen den Klettersteig besonders lohnenswert. Durch die sonnige Lage ist der Klettersteig fast das ganze Jahr begehbar.

Steiglänge und Zeitaufwand 

Fast 400 hm und knapp über 800 m gesamte Seillänge. 2,5 h Aufstieg. 0,5 h Abstieg

 Weitere Details zum Klettersteig / www.climbers-paradise.com

Info

Schwierigkeit
B/C
mittel
Aufstieg
400 hm
Abstieg
5 hm
Tiefster Punkt 659 m
Höchster Punkt 672 m
Dauer
3:00 h
Strecke
1,1 km

Details

Wandhöhe 400 m
Kletterlänge 800 m, 2:30 h
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Haiming

Ziel

Haiming

Weg

Einstieg (nur über Platteneinstieg, Laufrichtung) beginnt mit B, im kleinen Gamsband finden wir eine Stelle mit B/C und im Bereich nach der Seilbrücke „Innschwebe“ sind einige Stufen mit der Schwierigkeit C. Der letzte Teil ist abgesehen von der Höhe etwas leichter mit A/B und A gekennzeichnet.

Abstieg

Beim Ausstieg nimmt man gleich rechts (östlich) den markierten Steig zuerst leicht, dann steil abwärts bis man zum Einstieg des Klettergarten Simmering kommt. Zurück zur Apfelstraße und zum Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Parken

In Haiming stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

- Parkplatz  Magerbach (nach Raftingalm und Raftingausstiegsstelle); kostenlos

Weitere Informationen

Mehr Infos über Klettern im Ötztal:

https://www.oetztal.com/klettern

Ausrüstung

Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Klettersteig-Handschuhe, passendes Schuhwerk. ev. Stöcke für den Abstieg, genügend zum Trinken

Sicherheitshinweise

SICHERHEIT AM KLETTERSTEIG

Der Alpenverein Österreich hat 10 Empfehlungen zum Begehen von Klettersteigen formuliert, um die Sicherheit zu erhöhen:

  1. Sorgfältig planen
  2. Das Ziel den persönlichen Voraussetzungen anpassen
  3. Vollständige, normgerechte Ausrüstung verwenden
  4. Bei Gewittergefahr nicht einsteigen
  5. Drahtseil und Verankerungen kritisch überprüfen
  6. Partnercheck am Einstieg
  7. Ausreichende Abstände einhalten
  8. Klare Absprache beim Überholen
  9. Achtung Steinschlag
  10. Natur und Umwelt respektieren

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V