Kleiner Priel (2136 m)

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Johannes Leitner

Weg entlang der Steyr in Hinterstoder.
Die Straße mündet in den einen Schotterweg.
Der Pfad windet sich den steilen Hang nach oben.
Die Spitzmauer im Toten Gebirge
Weg durch das hohe Gras.
Pfad in den Hochnebel.
Panorama über Hinterstoder, Skigebiet Höss, das Tote Gebirge.
Am Sattel ist der Blick auf den Kleinen Priel frei.
Das Tote Gebirge
Der Große Priel
Schlüsselstelle, leicht ausgesetzt.
Geröllfeld kurz vor dem Gipfel.
Kleines Gipfelkreuz am Kleinen Priel.
Totes Gebirge

Die Tour

Von Hinterstoder erst durch Wälder, über steile Hänge bis zur Baumgrenze. Ab dort über Fels und Geröll zum Gipfel des 2136 Meter hoch gelegenen Kleinen Priel.

Der Kleine Priel ist mit seinen 2136 Metern einer der wenigen 2000er in Oberösterreich. Durch seine zentrale Lage am nordöstlichen Beginn des Toten Gebirges, bietet er einen ausgezeichneten Rundumblick auf alle Berge der oberösterreichische Voralpen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1516 hm
Abstieg
1518 hm
Tiefster Punkt Hinterstoder
585 m
Höchster Punkt Kleiner Priel
2136 m
Dauer
7:45 h
Strecke
13,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hinterstoder

Ziel

Hinterstoder

Weg

Vom Skiparkplatz Hinterstoder starten wir in nördlicher Richtung bis wir zur Steyr gelangen. Dieser folgen wir in westlicher Richtung und orientieren uns, gemäß den vorhandenen Hinweisschildern, nach Norden. Hier folgen wir etwa eine viertel Stunde einer asphaltierten Straße, die schließlich in eine Schotterstraße mündet.
Von dieser zweigt der Pfad bald ab, den Hang hinauf. Da dieser sehr steil ist, ist der Boden nach Regenfällen äußerst rutschig. Wir mühen uns nun, immer wieder einen Blick zurück werfend und die Aussicht genießend, bergauf, bis wir nach rund zwei Stunden die Baumgrenze und eine Anhöhe erreichen. Hier können wir auch erstmals einen Blick auf unser Ziel werfen.

Langsam lösen Latschenfelder die Bäume ab und unser Weg wird steiniger. Zu unserer Linken begleitet uns stets der atemberaubende Blick zur Flanke des Toten Gebirges. Wir erreichen einen Grat, die Schlüsselstelle am Kleinen Priel, wo wir zwei ausgesetzte Stellen überwinden müssen, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordern. Sind diese gemeistert, geht es über ein Geröllfeld die letzten Höhenmeter bergauf zum Gipfel, wo uns ein herrliche Fernsicht zu beinahe allen "wichtigen" Bergen Oberösterreichs erwartet.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindung nach Hinterstoder. Vom Bahnhof Hinterstoder Shuttlebetrieb zum Ort Hinterstoder.

Anfahrt

Auf der A9 bei Anschlussstelle St. Pankraz-Hinterstoder abfahren und der Beschilderung L552, Hinterstoder folgen.

Parken

Kurz nach der Ortseinfahrt Hinterstoder befindet sich rechterhand ein sehr großer Parkplatz für das Skigebiet Hinterstoder-Höss.

Weitere Informationen

http://www.bergeundtaeler.at/2013/10/kleiner-priel-2136-m/

Ausrüstung

Standard-Bergausrüstung dem Wetter angepasst.

Sicherheitshinweise

Unversicherte, ausgesetzte Stelle am Grat, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V