Kleine Kreuzbergrunde in Weyer

Quelle: Alpenverein Weyer, Autor: Gerhard Larch

die Thürbauer-Kapelle
beim Thürbauern
Abzweigung zu den drei Kreuzen oberhalb des Thürbauern
Waldbewohner
der Weg zu den drei Kreuzen
Blick auf die Pfarrkirche von Weyer
die drei Kreuze
Einsiedlerboden
Abendstimmung unterhalb des Thürbauern

Die Tour

Eine gemütliche Runde mit sanften Steigungen im Naturschutzgebiet Kreuzberg, dem "Hausberg" von Weyer.

Der Kreuzberg in Weyer ist ein bewaldeter Höhenrücken, der sich unmittelbar nordwestlich des Ortes als Ausläufer des Stubauerberges (1.114 m) erhebt. Ursprünglich Venus-, Venis- oder Marktholzberg genannt, erhielt er seinen heutigen Namen durch einen Kreuzweg, von dem die Kreuzigungsgruppe in 623 m Seehöhe erhalten ist. 1868 wurden diese bemalten, überlebensgroßen Blechschnittfiguren von Josef Gabriel Frey geschaffen und stellen Christus, Maria, Magdalena, Johannes Evangelist und die beiden Schächer dar.

Ein 48 ha großes Grundstück am Kreuzberg wurde am 23. 11. 1981 von der O.Ö. Landesregierung zum "Naturschutzgebiet Kreuzberg" erklärt. Das Naturschutzgebiet "Kreuzberg-Weyer" wurde am 5. Juni 1982 durch den Naturschutzreferenten der OÖ Landesregierung, Herrn Landesrat Dr. Grünner, mit den Worten eröffnet: "Der Kreuzberg in Weyer ist keineswegs ein den Besuchern verschlossenes Reservat, sondern ein außerordentlich schönes Gebiet für Wanderer, Familien mit Kindern und älteren Erholungssuchenden".

Die Wiederherstellung und die Erhaltung dieser über 120 Jahre alten Wanderanlagen haben sich die Kreuzbergritter und Kreuzbergrittersfrauen aus Begeisterung und Idealismus gratis in jährlich ca. 1.000 Stunden zum Ziele gesetzt. Teilen Sie mit diesen Idealisten die Freude an den prachtvollen Wanderanlagen!

Autorentipp

Die Runde kann beliebig verändert werden (siehe auch die große Runde zum Gesäuseblick).

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
208 hm
Abstieg
159 hm
Tiefster Punkt 394 m
Höchster Punkt 609 m
Dauer
1:07 h
Strecke
5,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

beim Gästehaus Grogger

Ziel

beim Gästehaus Grogger

Weg

Entlang dem Gaflenzbach (Bachabwärts), vorbei an der Walcherbergkapelle mit spätgotischem Nikolaus bis zum Gebäude der ehemaligen Stegmühle bei der Brücke und dann halb rechts, aufwärts zum Eisenbahnübergang. Bei einem kleinen Einfamilienhaus geht es scharf rechts über die Thürbauernkapelle zum Thürbauern. Weiter auf einer asphaltierten Zufahrtsstraße und dann rechts auf die Wanderwege in den Wald. Vorbei an der Abzweigung zur Teufelsmauer bus zu einer Gruppe von 3 Buchen mit einem Holzmaterl. Hier geht es nach links sanft ansteigend in mehreren Kehren bis auf den obersten Weg. Hier durch einen kleinen Holzbogen zu den drei Kreuzen. Es geht nochmal kurz bergauf über den Rücken bis zu einer Forststraße. Nach rechts weiter auf der Forststraße bis nach einer Kehre und dann rechts am Wanderweg abwärts Richtung Weyer, vorbei bei dem kleinen Schutzhaus, weiter nach unten bis auf den letzten Weg der oberhalb der Eisenbahnstrecke wieder retour zur Thürbauernkapelle und zurück zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der Kronprinz Rudolf Bahn von Amstetten nach Weyer

Von Linz über Steyer nach Kleinreifling und dann nach Weyer 

Anfahrt

von Norden über Steyr bzw. von Süden über Admont auf der Eisenbundesstraße B115 nach Weyer

von Osten über Amstetten auf der Weyrer Straße B121 nach Weyer

Parken

hinter dem Marktplatz, beim Gaflenzbach oder beim Kreuzberg Parkplatz

Weitere Informationen

Unterkünfte in der Region

Gästehaus Grogger direkt beim Ausgangspunkt

Ausrüstung

gute Halbschuhe sind ausreichend

Sicherheitshinweise

Bei Sturm wird von der Wanderung im Wald abgeraten!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V