Kleine Brandnertal-Runde | Brand-Bürserberg

Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Melanie Fleisch

Mountainbike-Regeln
Mountainbiken und Wandern im Brandnertal (Symbolbild)

Die Tour

Einfache MTB-Tour mit Start in Brand, welche auch sehr gut für Einsteiger geeignet ist.

Diese einfache MTB-Tour startet bei der Dorfbahn Talstation und führt über den Eggaweg hinauf zur Bergstation der Dorfbahn. Dieser Streckenabschnitt kann alternativ auch mit der Dorfbahn überwunden werden. Ab der Dorfbahn Bergstation fahren Sie Richtung Innere Parpfienzalpe und weiter über den Natursprünge-Weg zum Parpfienzsattel. Ab dem Parpfienzsattel weiter Richtung Burtschasattel radeln. Die Tour führt dann am Restaurant Frööd vorbei, ab hier abwärts über die Burtschastraße Richtung Alpe Rona. Von dort über die "Alte Tschenglastraße" nach Bürserberg. Ab Bürserberg folgen Sie kurz der Hauptstraße Richtung Brand  bis zum Ortsteil Tschapina. Hier zweigen Sie links ab (ACHTUNG: Fahrrad auf Firmengelände schieben!) Richtung Klostermaisäß und folgen dem Radweg bis nach Brand in den Ortsteil Galaferda. Dort geht es nochmals ein kurzes Stück bergauf und Sie gelangen hier wieder zurück auf die Hauptstraße, welcher Sie noch kurz bis zum Ausgangspunkt folgen.

 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
939 hm
Abstieg
939 hm
Tiefster Punkt 839 m
Höchster Punkt 1676 m
Dauer
3:30 h
Strecke
23,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Dorfbahn Talstation, Brand

Ziel

Dorfbahn Talstation, Brand

Weg

Dorfbahn Talstation - Eggaweg - Dorfbahn Bergstation - Innere Parpfienzalpe - Natursprünge-Weg - Parpfienzsattel - Burtschasattel/Restaurant Frööd - Burtschastraße - Alpe Rona - alte Tschenglastraße - Bürserberg - Hauptstraße - Tschapina (Achtung: Fahrverbot auf Firmengelände!) - Klostermaisäß - Galaferda - Dorfbahn Talstation

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle "Brand Dorfbahn"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Anfahrt

www.maps.google.at

Parken

Diverse Parkplätze bei der Dorfbahn Talstation

Weitere Informationen

Ausrüstung

Mountainbike, Helm, Regen- bzw. Sonnenschutz sowie kleine Verpflegung und ausreichend Wasser. Handy für den Notfall. Eventuell gültiges Bergbahnticket für die optionale Auffahrt mit der Bergbahn.

Sicherheitshinweise

NOTRUF

140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-mountainbike

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V