Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Kirchberger Schneeschuhrunde von Wacht

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Toureninformation Alpenverein Innsbruck

Der Ausgangspunkt, der Gasthof Wacht befindet sich links um die Ecke.
Nach dem kurzen Waldstück tolle verschneite Wiesen unterhalb von Eggen.
Ein Stück oberhalb der Kirche von Eggen.
Hier beginnt der Kornkasten Wanderweg (Forststraße nach Untertilliach)
Blick zurück nach Eggen und dem Lesachtal.
Unser Tourenziel die zwei großen Scheunen.
Eine verdiente Rast.
Bereits wieder auf dem Rückweg unterhalb von Eggen.
Kurz vor unserem Ausgangspunkt in Wacht.

Die Tour

Aussichtsreiche Schneeschuhwanderung oberhalb der Ortschaften Wacht und Untertilliach. Wunderschöne Ausblicke durch das Lesachtal.

Kurze Schneeschuhwanderung von der Ortschaft Wacht über Eggen auf den Kirchberg. Man kann die Wanderung auch ausweiten und problemlos auf die Kircheralmen weiterwandern. Wer es gerne genußvoller hat, sollte sich mit der Wanderung zum Kirchberg begnügen.

Autorentipp

Besonders reizvolle Schneeschuhwanderung. Herrliche Panoramablicke auf den Karnischen Hauptkamm sowie durch das gesamte Lesachtal.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
505 hm
Abstieg
507 hm
Tiefster Punkt Wacht
1160 m
Höchster Punkt Scheunen nahe dem Kirchberg
1600 m
Dauer
3:45 h
Strecke
6,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wacht

Ziel

Kirchberg

Weg

Direkt hinter den Gebäuden des Gasthofes in Wacht führt ein Steiglein aufwärts zur Ortschaft Eggen. Zunächst geht es ca. 50 Hm steil durch den Wald bis wir die traumhaften Wiesen unterhalb von Eggen erreichen. Über die Wiesen aufwärts zur kleinen Kirche von Eggen. Nach der Kirche noch weiter über die verschneiten Wiesen aufwärts bis zu den letzten Bauernhöfen links oberhalb von Eggen. Von hier folgen wir der Forststraße - auf der Kompasskarte als Kornkasten Wanderweg bezeichnet -  bis zu deren Ende (Zwei große Scheunen) . Von hier könnte man über den Kirchberg nach Untertilliach weiterwandern ca. 1/2 Stunde. Oder über die Oberen Wiesen retour zum Ausgangspunkt, oder einfach auf den gleichen Weg wieder retour nach Wacht wandern.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Norden: Von Linz mit der Bahn bis Salzburg (eventuell umsteigen) und weiter über Bischofs­hofen nach Spittal/Millstätter See (umsteigen). Von Spittal weiter mit der Bahn nach Oberdrauburg. Mit dem Bus Nr. 5052 nach Kötschach, wo man auf den Bus Nr. 5050 ins Lesachtal umsteigt.

Osten/Süden: Von Wien mit der Bahn über Villach (umsteigen) bis nach Kötschach. Von dort mit dem Bus Nr. 5050 ins Lesachtal. Oder mit der Bahn bis Oberdrauburg und weiter mit dem Bus Nr. 5052 nach Kötschach, wo man auf den Bus Nr. 5050 ins Lesachtal umsteigt.
Von Graz mit der Bahn über Leoben nach Villach und weiter nach Oberdrauburg. Mit dem Bus Nr. 5052 nach Kötschach und weiter ins Lesachtal (Bus Nr. 5050).

Westen: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck über den Brenner, Franzensfeste, Bruneck nach Tassenbach. Dort umsteigen in den Bus Nr. 4416 und weiter ins Lesachtal.

Die Bushaltestelle befindet sich in der kleinen Ortschaft Wacht (Grenze wischen Osttirol und Kärnten)

Anfahrt

Norden: Von Linz auf der A 1 nach Salzburg und weiter auf der A 10 bis zur Ausfahrt Spittal-Millstätter See. Auf der B 100 weiter bis Oberdrauburg und dort in südllicher Richtung auf der B 110 über den Gailbergsattel nach Kötschach-Mauthen. Über die B 111 erreicht man schließlich das Lesachtal.

Osten: Von Wien auf der A 2 nach Graz und weiter bis zur Ausfahrt Hermagor. Nun auf der B 111 bis Kötschach-Mauthen und in westlicher Richtung in das Lesachtal.

Süden: Von Graz/Klagenfurt auf der A2 bis zur Ausfahrt Hermagor und auf der B 111 bis Kötschach-Mauthen. Weiter in westlicher Richtung in das Lesachtal.

Westen: Von Bregenz/Innsbruck auf der A12 bzw. A13 zum Brenner und auf der A22 über Sterzing bis zur Ausfahrt Brixen. Nun auf der E66 über Bruneck und Innichen bis Sillian. Kurz nach Sillian zweigt die B 111 in östlicher Richtung in das Lesachtal ab.

Wir fahren genau zur Grenze Ostirol und Kärnten zur Ortschaft Wacht.

Parken

Beim Gasthof in Wacht. Bitte im Gasthof Parkerlaubnis einholen, bei Einkehr nach der Tour kostenloses parken)

Weitere Informationen

Alpenhof Wolayersee - www.alpenhof-wolayersee.at 

Ausrüstung

Schneeschuhe und Schistöcke, LVS-Gerät Schaufel und Sonde.

Sicherheitshinweise

Normalerweise ist die Schneeschuhwanderung als Lawinensicher zu bezeichnen. Bei falscher Spurwahl könnte der ein od. andere steile Wiesenhang auch gefährlich werden (Bei starker Erwärmung der Schneedecke). Jedoch liesen sich die steilen Passagen leicht umgehen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V