|
Aufstieg
|
103 hm |
|
Abstieg
|
103 hm |
| Tiefster Punkt | 342 m |
| Höchster Punkt | 397 m |
|
Dauer
|
2:15 h |
|
Strecke
|
8,6 km |
Kirchaberg-Museumstour
Quelle/Autor: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Tourismusverein Andorf
Die Tour
Eine gemütliche Wanderung, die Sie an der fast geheim gelegenen Hubertuskapelle vorbei führt.
Unmittelbar nach dem Start gelangen Sie zum Andorfer Wahrzeichen der ehem. Kaiserlinde - hier bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Gemeinde Andorf - vorbei über den Kirchenberg führt der Rundweg zum Freilichtmuseum Brunnbauerhof. Von dort geht der Wanderweg weiter hoch zur Hubertuskapelle. Außerdem haben Sie einen schönen Blick auf den Islandpferdehof in Lichtegg.
Autorentipp
Bei der Hubertuskapelle ( Jägerkapelle) lädt ein gemütlicher Picknickplatz zum Verweilen ein
Info
Karte
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
VVA-Gelände (Volksfest- u. Verschönerungsgelände)
Ziel
VVA-Gelände (Volksfest- u. Verschönerungsgelände)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bushaltestelle in unmittelbarer Umgebung; Bahnhof Andorf ca. 1,5 km
Anfahrt
Im Herzen des Pramtals zwischen Schärding und Grieskrichen gelegen;
B137 - von Schärding od. Grieskirchen kommend Abfahrt Andorf, nur wenige Kilometer ins Ortszentrum;
B129 - von Linz oder Peuerbach – Enzenkirchen/Jagern - Andorf
B143 oder B 141a, L514 - von Ried i.I. – (Taiskirchen) - Lambrechten - Andorf
Autobahnabfahrten Ried im Innkreis oder Suben empfohlen;
Parken
Ausreichend kostenlose Parkplatz bei Start/Ziel
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk