Kinderleichte Skitour auf den Spielberg (Gaißau)

Quelle: Salzburg Verkehr , Autor: Christian Heugl

So geht`s auch, die disziplinierten Tourengeher:innen sind immer willkommen.
Mit Blick auf den Schmittenstein quert die Spur auf die Abfahrtstrasse hinüber.
Die Spielbergalm am Ende der Schneise ist schon in Sichtweite.
Das Gipfelziel ist gerade rechtzeitig vor dem Wetterumschwung erreicht.
Die Dorfbox in Gaißau ist mit feinen Spezialitäten aus der Region ausgestattet.
Jetzt wird`s aber richtig ungemütlich. Noch schnell ein Foto und rein in den beheizten Bus.

Die Tour

DAS IDEALE SKITOURENZIEL FÜR ZWISCHENDURCH UND FÜR JEDE WETTERLAGE IST MIT DEM BUS OPTIMAL ERREICHBAR.

Während es die meisten Tourengeher:innen im Skigebiet Gaißau-Hintersee in den Talschluss zur Talstation des vorübergehend stillgelegten Sesselliftes zieht, haben die Busbenützer:innen den Vorteil, dass sie schon eine Haltestelle zuvor in Gaißau Ortsmitte mit ihrer Skitour beginnen können. Der Lohn für 130 Höhenmeter mehr Anstieg sind wunderbare, ideal geneigte Bauernwiesen, über die dann auch die Abfahrt führt. Diese Variante quert erst im oberen Teil kurzzeitig auf die Piste, bevor sich die Anstiegsspur wieder in Höhe der Spielbergalm (1.320 m) nach links auf den sanften Spielberggipfel (1.428 m) verabschiedet. Die Spielbergalm ist bei skitauglichen Verhältnissen im Winter täglich geöffnet. Die Route eignet sich ideal für Toureneinsteiger:innen.

Autorentipp

Die Selbstbedienungs-Dorfbox auf dem Parkplatz gegenüber der Haltestelle Gaißau Ortsmitte ist mit frischen Lebensmitteln und einem Kaffeeautomaten ausgestattet (Sonntag geschlossen) .  

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
723 hm
Abstieg
723 hm
Tiefster Punkt 703 m
Höchster Punkt 1426 m
Dauer
2:00 h
Strecke
7,1 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Weg

Genau gegenüber der Bushaltestelle Gaißau Ortsmitte zweigt der steile Stampfbichlsteig zur Volksschule ab. Der 10-minütige Treppensteig ist fast immer ausgetreten, eine gemütlichere Variante ist die Zufahrt, die 300 Meter weiter südwärts von der Straße in Richtung Skizentrum abzweigt. Am Ende der Zufahrt beginnt die Anstiegsspur, die in südöstlicher Richtung die mäßig steilen Bauernwiesen quert. Bei den letzten Häusern im oberen Abschnitt der Wiesen, muss noch eine letzte Hofzufahrt überschritten werden, bevor die weiter in südöstlicher Richtung verlaufende Spur in den obersten Zwickel führt. Einen kurzen Abschnitt folgt die Spur dem markierten Sommerweg bis rechts die Skiabfahrt und der Sessellift auftauchen. Entlang dieser breiten Waldschneise geht es in 15 Minuten zur Spielbergalm, kurz davor zweigt meistens eine Spur nach links auf den Spielbergrücken ab. Über den mäßig steilen, breiten Rücken führt der letzte Abschnitt in 20 Minuten, auf den unscheinbaren Gipfel. Abfahrt wie Anstieg, oder auf der fallweise präparierten Piste bis zur Sessellift-Talstation (Haltestelle Gaißau Spielbergalmlift).

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Hallein Bahnhof (Westseite) mit Bus 450 bis Gaißau Ortsmitte oder bis Gaißau Spielbergalmlift (Endhaltestelle).

Frequenz/Takt: unter der Woche stündlich, Sonn- und Feiertage alle 2 Stunden. Kostenlos mit Wintersportausrüstung!

Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.

Weitere Informationen

www.krispl-gaissau.at/de/krispl-gaissau/tourismusverband, www.spielbergalm.com 

Mag. Christian Heugl

5400 Hallein  

christian.heugl@gmail.com

Bildnachweis: Christian Heugl

Sicherheitshinweise

Auskünfte zur Wetter- und Lawinensituation unter www.lawine.salzburg.at 

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V