Keller Steg: Von (Hermeskeil) Kell am See nach Riveris

Quelle: Wandermagazin, Autor: Michael Sänger

Die Tour

Diese Wegvariante des Saar-Hunsrück-Steigs bietet ungestörtes Naturerleben in den Wäldern und Mooren des Osburger Hochwalds. Gegen Ende der Wanderung erwartet uns ein herrliches Moselpanorama.

Es ist ein kühler, aber nicht unfreundlicher Juninachmittag. Der Wind treibt Wolken über den Hunsrück. Etwas verhaltener Vogelgesang ist noch zu vernehmen, obgleich die blühenden Weidenröschen bereits an das Ende des Frühsommers erinnern. Wir steigen vom Keller See auf den Osburger Hochwald. Außer uns ist kein Mensch unterwegs. Die große Einsamkeit wirkt wohltuend auf die bedächtig dahinschreitenden Wanderer. Wir erreichen den Forstweg vor dem Moor am Rösterbruch und sehen etwa 60 m entfernt eine Rotte mit mindestens 10 Wildschweinen. Es gelingen uns sogar einige Aufnahmen: Fotosafari in unseren Mittelgebirgen, ein beglückendes Erlebnis. Auch das an der Route folgende Moor, ein Relikt der letzten Eiszeit mit seinen Birken, Torfmoospolstern, Pfeifengrasbeständen und dem Siebenstern, begeistert einen Naturfreund auf dieser Etappe. Wenn man dann etwas später nach so viel Waldeseinsamkeit am Römerlager den wunderbaren Fernblick zum Moseltal und auf die dahinter aufragenden Bergen miteinbezieht und sich noch an die vielen Bäche mit ihrem klaren Wasser erinnert, kann man sagen, dass diese Wanderung alle Wanderfreuden schenkt.

Autorentipp

Einkehr / Übernachtung: Hotel u. Rest. Seehaus, Tel. 06589/9 17 50-0, kein Ruhetag

Riveris: Hotel zum Langenstein, Tel. 06500/2 87, Mo geschlossen;

Gasthaus Mayer-Krell, Tel. 06500/2 32, Di geschlossen

Besichtigungen: Stausee bei Kell, Moorbirkenbruch am Rösterkopf, Aussichtspunkt am Römerlager, Riveristalsperre

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
215 hm
Abstieg
384 hm
Tiefster Punkt 312 m
Höchster Punkt 642 m
Dauer
5:00 h
Strecke
17,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kell am See Busstation Hochwaldstraße

Ziel

Staudamm oder Riveris

Weg

Man geht in Kell von der Bushaltestelle Hochwald auf dem Ruwer-Hochwald Radweg in NE-R aus der Ortschaft. Dieser kreuzt nach etwa 1,3 km den SH-Steig (1) an einem Rastplatz. Wer aus R Hermeskeil kommt (siehe auch 5. Etappe) quert im Wadrilltal am Keller Steg den Bach u. geht in einem Seitental der Wadrill in W-R aufwärts, quert dann die B407 u. erreicht über P 527 die Kreuzung des Radweges nach insg. 2,3 km mit der Route (1). Weiter abwärts u. nach mehreren Abbiegungen etwa in NW-R dem Wald entgegen. Nach Betreten des Waldes an einer WG li u. über einen Bach. Nach Kreuzung mehrerer Forststraßen über eine Lichtung u. am WP 515 m vorbei. Dann erreicht man einen Weiher mit Rastplatz. An diesem li vorbei u. an einem Bach entlang zu einer auffallenden Fichte (2), wo der Weg nach li abbiegt. Kurz danach biegt man nochmals nach li ab u. geht auf einem Forstweg in SW-R. Von diesem dann re ab zu einem Rastplatz u. anschließend zu einem Parkplatz (3). Weiter am Waldrand, dann durch Wald an einer Hütte vorbei u. zu einem Rastplatz mit Wasserleitung. Kurz in WSW-R, dann re über einen Bach zu einer Str. mit Parkplatz u. Grillhütte. Nach Querung der Str. li in SW-R an einer Feriensiedlung vorbei zur Uferpromenade (4). Weiter am See entlang bis WP 495 m (5), wo der Weg vom See abbiegt, dann an einem Bach entlang, über diesen u. etwa in NW-R aufwärts zu einer Forststr. Hier zunächst re, dann vor einer Brücke li. zu einer Forststr. mit Hütte (6). Weiter leicht aufwärts u. nach Querung einer weiteren Forststr. durch das Quellmoor am Rösterkopf. Nach einer WK re ab, dann auf einem Radweg zum P 577 m bzw. WP 592 m (7), wo man li weiter geht. Kurz danach re vom Hauptweg ab, am Hang entlang zu einer WK, wo man auf einer Forststraße re weitergeht. Dann biegt man an einer Bank li ab und geht oberhalb eines Tales. Am WP 498 biegt man nach re ab, quert die Str. L 146 u. geht nach 100 m li zu einemWasserbehälter mit Aussicht. Weiter über P 512 m zu einem Radweg. Hier 100 m nach re zum WP 514 m (8). Weiter mit WW Riveris 6,4 Km auf Forstweg. Dann li ab bis zu einer WG. Hier zunächst wieder li, dann re neben einem Bachlauf abwärts (Vorsicht!). Man gelangt im Talboden zu einer WG (9). Hier li auf breitem Weg. Hinter dem Staudamm geradeaus zur WG 346 m (10). Wer nach Riveris möchte, geht geradeaus weiter (1,8 km bis Ortsmitte). Weiter auf dem SH-Steig li steil auf Pfad bergan und zur Kreuzung mit der K65 etwa 1,8 km.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

(DB) Busverbindung mit Nr. 33 Trier (DB) werktags und am Samstag

Anfahrt

A1 Abf. Reinsfeld u. B407 bis Kell am See

Parken

In Kell am See

Weitere Informationen

Touristinformation Hochwald-Ferienland e.V., 54427 Kell am See, Tel. 06589/10-44, Fax -02, info@hochwald-ferienland.de, www.hochwald-ferienland.de

Ausrüstung

Normale Wandersausrüstung, Trinkflasche

Sicherheitshinweise

Keine

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V