Kasberg vom Brunnental

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Johannes Leitner

Parkplätze im Brunental
Morgenstimmung im Brunnental
Wegweiser
Schotterstraße zur Steyrerhütte
Nicht mehr weit bis zur Steyrerhütte
Panorama kurz vor der Steyrerhütte
Steyrerhütte mit Roßschopf im Hintergrund
Wegweiser zum Gipfel
Steiler und felsiger Abschnitt der Tour.
Zwischenberg: Roßschopf
Eindeutiger Wegweiser
Gipfelkreuz Kasberg
Totes Gebirge
Rückweg über die Alternativroute

Die Tour

Entlang der Schotterstraße zur Steyrerhütte und von dort in anderthalb Stunden über Fels und Stein auf den Gipfel des Kasberg.

Zwei Wegen führen auf den Kasberg. Dieser, vom Brunnental aus, führt abseits des Massentourismus des Skigebiet Kasberg auf den 1747 m hohen Gipfel. Kurz oberhalb der Baumgrenze bietet sich einem das herrliche Panorama des Toten Gebirges, dass sowohl von den Haller Mauern als auch von den Salzkammergutbergen flankiert wird.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1256 hm
Abstieg
1256 hm
Tiefster Punkt Brunnental
547 m
Höchster Punkt Kasberg
1747 m
Dauer
6:30 h
Strecke
17,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz am Ende des Brunenntals

Ziel

Parkplatz am Ende des Brunnentals

Weg

Vom Parkplatz im Brunnental machen wir uns auf den Weg entlang der Markierung Nr. 433. Auf dem Schotterweg geht es nun etwa anderthalb Stunden im Schatten der Bäume den Berg hinauf, bis wir von der Schotterstraße abweichen und einem Pfad in Richtung Steyrerhütte folgen. Kurz vor dieser eröffnet sich uns ein herrlicher Blick auf das Tote Gebirge.
Ab der Steyrerhütte wird es steiler und felsiger, es bleibt aber weiterhin ungefährlich, bis wir zu einem Plateau kommen. Linkerhand geht es in circa 10 Minuten zum Roßschopf und rechts in circa 30 Minuten auf den Kasberg.

Wer für den Rückweg eine Abwechslung will, kann auch den "alten Weg" zurück nehmen. Bei dem Hinweisschild "Rauf - Runter" zweigt man hierfür ab und folgt dem durch Steinmandl und ein paar wenige ausgewaschene Markierungen gekennzeichneten Weg.

Bei der Steyrerhütte angekommen ist der Rückweg wieder ident mit dem Aufstiegsweg.

Anreise

Anfahrt

Von Nord: Auf der A9 bis zur Abfahrt Klaus und dann weiter durch die Ortschaft Klaus nach Steyrling und der schmalen Straße bis ins Brunnental folgen.
Von Süd: Abfahrt "St. Pankraz-Hinterstoder" nehmen und nach Steyrling fahren. Von dort weiter ins Brunnental.

Parken

Entlang der Straße (ca. 30 Parkplätze)

Weitere Informationen

http://www.steyrerhuette.at/

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

keine besonderen Gefahren

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V