Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1200 hm |
Abstieg
|
1270 hm |
Tiefster Punkt | 1864 m |
Höchster Punkt | 2516 m |
Dauer
|
8:30 h |
Strecke
|
16,4 km |
Karnischer Höhenweg – Etappe 3: Porzehütte – Hochweißsteinhaus

Quelle: NLW Tourismus Marketing GmbH, Autor: Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See
Die Tour
Der Karnische Höhenweg oder "Friedensweg" führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft.
Der Karnische Höhenweg ist von Sillian bis Arnoldstein circa 150 km lang und lässt sich beispielsweise auch in 8-11 Tagesetappen einteilen, ein Abstieg ins Tal ist (beinahe) jederzeit möglich. Nächtigungsmöglichkeiten in bewirtschafteten Hütten sind ausreichend vorhanden.
Der etwas längere Abschnitt östlich des Plöckenpasses bietet eine sanfte Berglandschaft mit weitflächigen Almwiesen und leichten Wanderbergen. Westlich des Plöckenpasses erstreckt sich der alpinistisch interessantere Teil entlang der höchsten Gipfel des Karnischen Kammes. Der alpine Weitwanderweg führt durch ein landschaftlich überaus schönes und abwechslungsreiches Gebiet.
Autorentipp
Zum herkömmlichen Verlauf können auch Gipfelbesteigungen eingebaut werden. Besonders zu empfehlen sind: Porze u. Wildkarleck.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Porzehütte
Ziel
Hochweißsteinhaus
Weg
Zwei mögliche Übergänge:
a) Weg am Kammverlauf mit vier Gipfelüberschreitungen ca 8. Stunden (bei Schlechtwettereinbruch Abstiegsmöglichkeit zum Mitterkar-Biwak)
b) Via delle Malghe Weg (Weg der Almen) über Tilliacher Joch und Hochalpljoch (großteils auf italienischer Seite, weniger schwierig) ca. 9 Stunden
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise nach Obertilliach mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Fahrplan unter:
Anfahrt
vom Obertilliacher Tal per PKW auf Forststraße bis zum Parkplatz Klopfsee, 1.690 m, von dort 45 Minuten - 1 Stunde. (250 Höhenmeter)
Parken
Parken ist beim Klopfsee möglich.
Weitere Informationen
Weitere Infos im Info- & Servicecenter Nassfeld-Pressegger unter +43 4285 8241 und info@nassfeld.at
Der Karnische Höhenweg im Lesachtal
Der Karnische Höhenweg im Bereich Nassfeld-Pressegger See
Ausrüstung
Tipps für Checkliste:
- Festes Schuhwerk (Wanderschuhe oder Bergschuhe)
- (Wander) Bekleidung für alle Wetterlagen: Regenschutz, Mützen, Handschuhe, ... (der Jahreszeit entsprechend)
- Erste Hilfe Kasten
- Geld
- Handy oder Funkgerät
- Wanderkarten
- Rucksack
- Sonnenschutz und Sonnenbrille
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Verpflegung (Getränke, Wasserflaschen und ev. Essen)
- Toilettenartikel
- ev. Wanderstöcke
- ...
Sicherheitshinweise
Großteils alpines Gelände, besonders im westlichen Teil des Karnischen Höhenweges . Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und die Fähigkeit, leichte Kletterstellen zu überwinden, sind erforderlich. Konditionell teilweise sehr anspruchsvoll.