Karnischer Höhenweg

Quelle: NLW Tourismus Marketing GmbH, Autor: Erich Glantschnig, Kärntner Bergwanderführer

Hochweißsteinhaus im Herbst
Auf dem Karnischen Höhenweg
Grenzstein im Nassfeld-Gebiet
Hochweißsteinhaus
Filmoor-Standschützenhütte
Wolayer See mit Wolayerseehütte
Blick auf den Wolayersee
Stellungen aus dem 1. Weltkrieg auf dem Kleinen Pal
Freilichtmuseum auf dem Kleinen Pal
Blick auf Grünsee und Angerbachtal vom Kleinen Pal aus
Herbstlicher Zollnersee
Wasserspiegelung auf der Zollnerhöhe
Auf dem Zollner
Entlang der Grenze
Der Trogkofel - ein massiver Gipfel am Karnischen Höhenweg
Der Karnische Höhenweg auf dem Nassfeld
Blick vom Gartnerkofel-Thörl Richtung Gailtal mit Hermagor und Pressegger See
Blick vom Poludnig oberhalb der Egger Alm und Dellacher Alm

Die Tour

Der Karnische Höhenweg oder "Friedensweg" führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft. 

Der etwas längere Abschnitt östlich des Plöckenpasses bietet eine sanfte Berglandschaft mit weitflächigen Almwiesen und leichten Wanderbergen. Westlich des Plöckenpasses erstreckt sich der alpinistisch interessantere Teil entlang der höchsten Gipfel des Karnischen Kammes. Der alpine Weitwanderweg führt durch ein landschaftlich überaus schönes und abwechslungsreiches Gebiet.

Autorentipp

Zum herkömmlichen Verlauf des Karnischen Höhenweges können anspruchsvolle Gipfelbesteigungen wie z.B. Gr. Kinigat, Filmoorhöhe, Porze, Monte Peralba, Hohe Warte u.a. (teilweise auf Klettersteigen) eingebaut werden. Dafür empfiehlt sich eine 2-3-tägige Verlängerung - mit zusätzlichen Übernachtungen auf der Filmoorhütte bzw. der Unteren Valentin Alm.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
8144 hm
Abstieg
9400 hm
Tiefster Punkt 661 m
Höchster Punkt 2675 m
Dauer
48:47 h
Strecke
137,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sillian

Ziel

Thörl-Maglern

Weg

Der Karnische Höhenweg lässt sich beispielsweise auch in 8-11 Tagesetappen einteilen, ein Abstieg ins Tal ist (beinahe) jederzeit möglich. Nächtigungsmöglichkeiten in bewirtschafteten Hütten sind ausreichend vorhanden. 

Vorschlag für die Tagesetappen:

1. Tag: Leckfeldalm - Sillianer Hütte - Obstanserseehütte
2. Tag: Obstanserseehütte - Filmoorhütte - Porzehütte
3. Tag: Porzehütte - Hochweißsteinhaus
4. Tag: Hochweißsteinhaus - Wolayerseehütte
5. Tag: Wolayerseehütte - Zollnerseehütte
6. Tag: Zollnerseehütte - Nassfeld (Alpenhof Plattner)
7. Tag: Nassfeld (Alpenhof Plattner) - Dolinza Alm (Gasthaus Starhand)
8. Tag: Dolinza Alm (Gasthaus Starhand) - Thörl bei Arnoldstein

Selbstverständlich kann der Karnische Höhenweg auch in umgekehrter Richtung begangen werden, mit dem sanfteren Teil als Beginn und dem hochalpinen Teil als Abschluss.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise nach mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Fahrplan unter:

www.oebb.at

www.mobilbuero.com

Anfahrt

Die Anfahrt hängt vom geplanten Startpunkt des Karnischen Höhenweges ab. Siehe dazu die einzelnen Etappen.

Parken

Die Parkmöglichkeit hängt vom geplanten Startpunkt des Karnischen Höhenweges ab. Siehe dazu die einzelnen Etappen.

Weitere Informationen

Weitere Infos im Info- & Servicecenter Nassfeld-Pressegger unter +43 4285 8241 und info@nassfeld.at 

Der Karnische Höhenweg im Lesachtal

Der Karnische Höhenweg im Bereich Nassfeld-Pressegger See

Ausrüstung

Checkliste:

  • Festes Schuhwerk (Wanderschuhe oder Bergschuhe)
  • (Wander) Bekleidung für alle Wetterlagen: Regenschutz, Mützen, Handschuhe, ... (der Jahreszeit entsprechend)
  • Erste Hilfe Kasten
  • Geld
  • Handy oder Funkgerät
  • Wanderkarten
  • Rucksack
  • Sonnenschutz und Sonnenbrille
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Verpflegung (Getränke, Wasserflaschen und ev. Essen)
  • Toilettenartikel
  • ev. Wanderstöcke

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V