Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
5705 hm |
Abstieg
|
5705 hm |
Tiefster Punkt | 547 m |
Höchster Punkt | 1637 m |
Dauer
|
30:41 h |
Strecke
|
294,3 km |
Karnische Dolomitenstraße

Quelle: Nassfeld - Pressegger See, Autor: Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See

Foto: Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See, NLW Tourismus Marketing GmbH
Die Tour
Die Karnische Dolomitenstraße (abgekürzt KDS) ist 300 km lang und die Hauptverkehrsverbindung um die Karnischen Alpen mit 58 Ausflugsstraßen!
Die KDS ist eine wunderschöne, romantische, fast ausnahmslos ruhige touristische Ausflugsstraße mit zahlreichen Aussichtspunkten. Sie ist 300 km lang und kann dank der beiden Nord-Süd-Verbindungen Nassfeldpass- und Plöckenpass auch abschittsweise befahren werden. Die landschaftlichen Schönheiten laden zm Wandern und Bersteigen ein. Viele Höhen und Seitentäler sind über Berg- und Almstraße mit dem PKW erreichbar. Zahlreiche Almen sind während der Alpzeit bewirtschaftet. Wegen des freunschaftlichen Verhältnisses zwischen Östereich und Italien bildet die Staatsgrenze für für Berwanderer kein Hindernis.
Die Bewohner der KDS pflegen seit alters her Volks- und Brauchtum. Die unterschiedlichen Essgewohnheiten bieten dem Feinschmecker kulinarische Spezialitäten auf kärntnerische, tirolerische und italienische Art. Das von der Adria beeinflußte Klima ist mild und zeichnet sich durch schöne Sommer und schneereiche Winter aus.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hermagor
Ziel
Hermagor
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise nach Hermagor und Kötschach-Mauthen mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
www.nassfeld.at/mobilitaet
Anfahrt
Hermagor, Kötschach Mauthen
Parken
Parkplätze stehen zur Verfügung!
Weitere Informationen
Ausrüstung
Helmpflicht!!!!!!!
Richtige Kleidung: Passen Sie Ihre Kleidung nicht nur den aktuellen Witterungsverhältnissen an. Packen Sie auch im Sommer, besonders aber in der Vor- und Nachsaison, wärmende Kleidung, ein Reserve-Trikot und Regenschutz mit.
Notfallausrüstung: Verbandszeug, Reparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS
ACHTUNG: In den Bergen ist er Empfang nicht überall gewährleistet!
Nehmen Sie genug zum Trinken mit und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr
Sicherheitshinweise
- Fahre immer auf halbe Sicht.
- Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets an, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder Gegenverkehr ausweichen können
- Die Nutzung der Fahrradstrecken erfolgt auf eigene Gefahr.
- Überprüfen Sie laufend ihr Sportgerät und fahren Sie mit Helm
- Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.
- Richtige Selbsteinschätzung
- Starten Sie rechtzeitig und planen Reserven ein
- Verlassen Sie bei Schlechtwetter höhere Lagen
- Für ein sicheres Miteinander halten Sie sich bitte an die Fair Play Regeln Notruf: (+43 4282)112