Karlesspitze (3.462m) - Alternativanstieg zum Normalweg

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Eduard Gruber

Sonne geht auf im Pfossental
Schon weeglos unterwegs
Ab und zu erleichtern Steinmänner die Wegfindung
Der Ostgrat der Karlesspitze
Am Gipfel
Panoramasicht vom Gipfel
Abstieg über die Westflanke
Und über den Schalfferner
Ab Fanatjoch wird es noch einmal interessant
steil abwärts
Hohe Weiße

Die Tour

Teilweise weglos und anspruchsvoll über die Südseite auf den Gipfel im Schnalskamm.

Die 3.462 m hohe Karlesspitze im Ötztaler Hauptkamm oder auch Schnalskamm, (nicht zu verwechseln mit der Karlesspitze im Langtauferertal) wird, wenn überhaupt, normalerweise von Norden, vom Ötztal, mit Stützpunkt Hochwildehaus oder auch von Vent, mit Stützpunkt Martin-Busch-Hütte, aus erstiegen. Der hier vorgestellte Anstieg über die sehr steile und dominante, ca. 500 m hohe Südflanke, vom Pfossental aus, ist weglos und führt über teilweise sehr felsiges Gelände und losen Schrofen hinauf zum Kamm und weiter zum Gipfel, und ist nur für sehr erfahrenen Bergsteigern mit viel Orientierungssinn zu empfehlen. Auch der Abstieg über das Fanatjoch ist nicht immer einfach und führt teilweise über Firnfelder und Schrofen weglos zurück ins Pfossental. Jedem Nachgeher dieser Tour sei die vollkommene Eigenverantwortung über sein Tun bewusst gemacht.

Autorentipp

Für die relativ lange Tour sollten genügend zeitliche Reserven eingeplant werden.

Info

Schwierigkeit
II
30°
F
schwer
Aufstieg
1770 hm
Abstieg
1770 hm
Tiefster Punkt Gasthof Jägerrast
1693 m
Höchster Punkt Karlesspitze
3462 m
Dauer
9:30 h
Strecke
15,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Gasthof Jägerrast

Ziel

Parkplatz Gasthof Jägerrast

Weg

Vom Parkplatz Jägerrast in Vorderkasern durch das Pfossental hinauf zum Eishof. (ca. 1h). Kurz vor dem Eishof links ab und weglos über den Bergrücken hinauf zum Grat und Hauptkamm zwischen Süd- und Nordtirol. Hier verläuft auch die Staatsgrenze.. Nun entlang des Ostgrates der Karlesspitze zum Gipfel.( ca.5,5h ab Ausgangspunkt).

Abstieg: Über die teilweise überfirnte Westflanke des Gipfels hinunter zum Schalfferner und immer dem Kamm entlang, die Fanatspitze nordseitig umgehend,  zum Fanatjoch. Hier wieder Übergang auf die Südseite des Kammes und wiederum weglos hinunter, zurück zum Ausgangspunkt. (4h ab Gipfel)

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt für diese Tour wird von öffentlichen Verkehrsmittel nicht angefahren. Daher bleibt als Alternative nur das eigene Auto.

Anfahrt

Bei Naturns ins Schnalstal einbiegen und nach ca 9 km kurz vor Kartaus bei der  Abzweigung ins Pfossental abzweigen Hier noch ca 5 km weiter bis nach Vorderkaser.

Parken

Ausreichen gebührenfreier Parkplatz beim Gasthof Jägerrast

Weitere Informationen

Der Berggasthof Jägerrast kann eventuell zum Stützpunkt für diese Tour gewählt werden.

Ausrüstung

Komplette Hochtourenausrüstung mit Helm und Steigeisen.

Sicherheitshinweise

Alle Gefahren welche eine Hochtour in unwegsamen Gelände bieten kann.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V