Känzele Umrundung

Quelle: Alpenverein Vorarlberg, Autor: Hannes Kunz

Start und Ende der Runde am Gebhartsberg mit Ruine. Richtung Kennelbach geht es los / Start and goal of the walk - take the path in direction Kennelback downward
Unter dem Felsabbruch des Gebhardsberg am Geologielehrpfad / Below the rockfall of Gebhardsberg
Am Wohnhaus folgt man den schmalen Pfad Richtung Unterer Känzeleweg / At the house take the small path in direction Unterer Känzeleweg
1. Gatter / 1st gate
An dem alten Holzhaus gehts es links den Pfad hoch / At the old wooden house take the little path left uphill
Das 2. Gatter / 2nd gate
Durchs herbstlich, lichte Blätterdach ist der Känzelefelsen zu erkennen / View the rocks of Känzele
Entlang der Konglomeratfelsen / along the conglomerat rocks
In Richtung Gebhartsberg folgen / Follow in direction Gebhartsberg
An dieser Stelle scharf nach links und dem Pfad entlang der Felskante folgen / Turn hard left and follow the small path
Immer oben entlang / follow the upper edge
Vorsicht, links Absturzgefahr - keine Absicherung / Caution on the left side - no protection against accidental fall
Aussichtspunkt Wolfurt & Kennelbach, Bregenzer Ach und ins Rheintal / view point villages Kennelbach & Wolfurt / river Bregenzer Ach and Rheintal valley
Immer der Kante entlang / always on the edge
Blick ins Rheintal / View Rheintal Valley
Immer den Wurzelweg folgend bis zum Ausgangspunkt / Follow the rooty path to the finish of this tour

Die Tour

Umrundung der Känzele Felswände auf wunderbar wanderbaren Pfaden mit tollem Ausblick ins Rheintal. Ausgangspunkt und Ziel ist am Parkplatz bei der Burgruine Gebhardsberg.

Lohnende Umrundung der Känzelefelswände mit geologisch, interessanten Aspekten und einer schönen Aussicht ins Rheintal mit Blick auf Kennelbach, Wolfurt, Lauterach und Bregenz bis nach Dornbirn. Von Frühling bis in den Spätherbst kann man oft Kletterer in den zahlreichen Routen durch die Känzelefelsen oder im neuen Klettersteig https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/klettersteig-kaenzele/18960530/ erblicken.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
240 hm
Abstieg
240 hm
Tiefster Punkt 487 m
Höchster Punkt 726 m
Dauer
1:30 h
Strecke
4,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz am Gebhardsberg

Ziel

Parkplatz am Gebhardsberg

Weg

siehe Beschreibung bei der Fotostrecke

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Bregenz Bahnhof mit dem Landbus 12C bis zur Haltestelle "Abzweigung Gebhardsberg"

Danach zu Fuß ca. 10 Minuten bis zum Parkplatz Gebhardsberg

Genaue Information siehe Fahrplan: http://www.vmobil.at/

Anfahrt

Mit dem Auto: Nach Bregenz - danach Richtung Landesbibliothek/Fluh - Abzweigung Gebhardsberg nehmen - Parkplatz Gebhardsberg

Parken

Parkplatz am Gebhardsberg (nicht gebührenpflichtig)

Weitere Informationen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk, Wanderschuhe

Sicherheitshinweise

  • Absturzgefahr entlang des ungesicherten Pfades an der Kante des Känzelefelsens (Zwischen Wegpunkt C und D) - genug Abstand zur Kante einhalten!
  • Nicht kinderwagentauglich
  • Wanderschuhe werden empfohlen
  • Bei Regen, Schnee und Eis nicht empfehlenswert - Rutschgefahr!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V