Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
240 hm |
Abstieg
|
240 hm |
Tiefster Punkt | 487 m |
Höchster Punkt | 726 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
4,3 km |
Känzele Umrundung

Quelle: Alpenverein Vorarlberg, Autor: Hannes Kunz
Die Tour
Umrundung der Känzele Felswände auf wunderbar wanderbaren Pfaden mit tollem Ausblick ins Rheintal. Ausgangspunkt und Ziel ist am Parkplatz bei der Burgruine Gebhardsberg.
Lohnende Umrundung der Känzelefelswände mit geologisch, interessanten Aspekten und einer schönen Aussicht ins Rheintal mit Blick auf Kennelbach, Wolfurt, Lauterach und Bregenz bis nach Dornbirn. Von Frühling bis in den Spätherbst kann man oft Kletterer in den zahlreichen Routen durch die Känzelefelsen oder im neuen Klettersteig https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/klettersteig-kaenzele/18960530/ erblicken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz am Gebhardsberg
Ziel
Parkplatz am Gebhardsberg
Weg
siehe Beschreibung bei der Fotostrecke
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bregenz Bahnhof mit dem Landbus 12C bis zur Haltestelle "Abzweigung Gebhardsberg"
Danach zu Fuß ca. 10 Minuten bis zum Parkplatz Gebhardsberg
Genaue Information siehe Fahrplan: http://www.vmobil.at/
Anfahrt
Mit dem Auto: Nach Bregenz - danach Richtung Landesbibliothek/Fluh - Abzweigung Gebhardsberg nehmen - Parkplatz Gebhardsberg
Parken
Parkplatz am Gebhardsberg (nicht gebührenpflichtig)
Weitere Informationen
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk, Wanderschuhe
Sicherheitshinweise
- Absturzgefahr entlang des ungesicherten Pfades an der Kante des Känzelefelsens (Zwischen Wegpunkt C und D) - genug Abstand zur Kante einhalten!
- Nicht kinderwagentauglich
- Wanderschuhe werden empfohlen
- Bei Regen, Schnee und Eis nicht empfehlenswert - Rutschgefahr!