Jubiläumskreuz und Thurnhamberg 984m, Micheldorf/Kremsmauer O.Ö.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm
Jubiläumskreuz links, Gratanstieg
im Hohlweg ansteigen und über die Autobahn
Am Grat im lichten Laubwald an, ca. 630m bis 730 m.
Aussichtspunkt ins Kremstal 634m
Jubiläumskreuz 730m, Ostblick
am flacheren Grat ansteigen
weiterer Pfad-Anstieg 840 m bis ca. 930 m
Thurnhamberg 984m
Hochpunkt um 1015m
Kremsmauerblick von ~750m beim Abstieg
Huflattich beim Abstieg
Parkplatz um 465m

Die Tour

Kurze aber teils anspruchsvolle Tour im "Schatten" der Kremsmauer mit tollen Aussichten. Trockenes und schönes Wetter und etwas Schnee ist Voraussetzung für eine perfekte Tour.

Vom Zivilflugplatz zuerst einfach zu einem Aussichtspunkt, dann steil zum Jubiläumskreuz. Übergang auf Jagdsteig zum Thurnhamberg, zum Hochpunkt und Rückkehr etwas einfacher meist auf Forstwegen.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
605 hm
Abstieg
605 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
465 m
Höchster Punkt Hochpunkt
1015 m
Dauer
3:40 h
Strecke
8,3 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Zivilflugplatz Micheldorf

Ziel

Zivilflugplatz Micheldorf

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz beim Flugplatz (~465 m) auf der Straße weiter, links halten, dann bei einem Gebäude rechts vorbei und in einem Hohlweg ansteigen. In einer langen Rechtsschleife über die Autobahn und bald nach einem Hütterl mit kleinem Teich um 585 m rechts halten. Immer im meist lichten Laubwald an, wir kommen zu einer Spitzkehre (~630 m), scharf rechts und zum nahen Aussichtspunkt auf 634 m. Nur ganz kurz zurück und rechts ansteigen. Sogleich bei einem Steinmandl rechts wenige m queren und dann linkshaltend den Pfadspuren folgen. Der Pfad ist steil und erdig, einige kleine rote Punkte sind hilfreich, falls die Pfadspuren eingeschneit sind. Links vom steilen Abbruch im lichten, blattlosen Laubwald ansteigen, bis das Jubiläumskreuz (730 m) erreicht wird. Super Ausblick nach Kirch- und Micheldorf, zur Ruine Altpernstein unterm Hirschwaldstein und zum Sengsengebirge (270 HM und fast 3/4 Std.).

Wir steigen auf Pfadspuren links vom fast senkrechten Abbruch weiter an, Hochpunkt ~770 m , dann linkshaltend etwas ab zum guten, einfacheren Abstiegspfad um 750 m. Rechts an um 820 m die Forststraße abkürzen bis ~840 m, drüber und erneut auf Pfadspuren bergan. Immer wieder sind kleine rote Punkte zu sehen. Auf 930 m kommen wir zu einer Forstsraßenkehre, drüber und am Pfad an. Es wird flacher, leicht rechts und wir sind am Thurnhamberg (984 m), ein Jagastand kennzeichnet den Gipfel. Insgesamt 555 HM und fast 1 1/2 Std.

ABSTIEG: Wir folgen dem Pfad nochmals ansteigend bis zum Hochpunkt ca. 1015 m mit guter Aussicht. Nun rechts einem Forstweg leicht ab folgen und scharf links zu einem super Aussichtspunkt, da der steile Osthang abgeholzt ist. Etwas zurück und gerade weglos kurz durch den Wald zum Anstiegsweg. Nun am bekannten Pfad über den Thurnhamberg absteigen bis ~750 m, wo wir vom Jubiläumskreuz gekommen sind. Wir folgen dem guten Pfad gerade, bleiben am breiten Kamm und erreichen eine Forststraßenkehre um 665 m. Scharf links, leicht fallend in einer Rechtsschleife zur Spitzkehre vom Jubiläumskreuz-Anstieg um 630 m. Nun links am bekannten Anstiegsweg zurück zum Parkplatz. 50 HM und fast 1 1/2 Std.

Insgesamt: 605 HM (mit allen kleinen Gegenanstiegen), fast 3 3/4 Std. und ca. 8 1/2 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Auf der A9 in Inzersdorf von Norden kommend abfahren und auf der B138 durch Kirchdorf und Micheldorf. Am Ortsende rechts Richtung Kremsursprung über den beschrankten, sichtbaren Bahnübergang und gleich rechts neben der Bahn nordwärts. Etwa 1 km von der B138 nach einem Betonfertigteilwerk links ab, Flugplatzstraße und etwa 100 m.

Parken

Kleinerer Parkplatz nach einem Werksgebäude Nr. 15 der Flugplatzstraße an der reichten Seite.

Weitere Informationen

Natürlich nicht nur als Winterwanderung empfehlenswert!

Achtung, wie beschrieben über das Jubiläumskreuz ist es kein Spaziergang, nur für geübte Wanderer und Bergsteiger lohnend.

Ausrüstung

Gute Teleskopstecken für die Steilstücke, sonstige Ausrüstung der Witterung angepasst.

Sicherheitshinweise

Nicht nach Regen und bei Feuchigkeit, da steile erdige Stellen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V