| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
865 hm |
|
Abstieg
|
570 hm |
| Tiefster Punkt |
Heiligenkreuz 445 m |
| Höchster Punkt |
Schabenreitnerstein 1143 m |
|
Dauer
|
3:40 h |
|
Strecke
|
16,8 km |
Jubiläumskreuz-Schellenstein bis Schabenreitnerstein mit Radabfahrt. O.Ö.Voralpen
Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Anspruchsvolle Rundtour über vier Gipfel, mit knieschonender Bikeabfahrt zum Ausgangspunkt.
Vom Segelflugplatzgelände über das Jubiläumskreuz zum Schellenstein. Anstieg via Thurnhamberg auf den Schabenreitnerstein und nordseitig zum Schranken hinab. Von dort mit dem Rad zum Graßnerkreuz und über Ottsdorf und Heiligenkreuz zum Ausgangspunkt abfahren.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt und ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
|
Gefahrenpotential
|
|
| Technik | |
| Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Vor Modelfluggebäude
Ziel
Vor Modelfluggebäude
Weg
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz nahe Flugplatz (~470 m) auf der Straße gleich links halten, bei einem Gebäude (Modelflieger) rechts vorbei und in einem Hohlweg ansteigen. In einer langen Rechtsschleife über die Autobahn und bald nach einem Hütterl mit Bründl und kleinem Teich um 585 m rechts halten. Immer im meist lichten Laubwald an, wir kommen zu einer Spitzkehre (~630 m). Rechts steil hinauf und oben links auf einem ganz kurzen, verwachsener Ziehweg. Der endet bei einem Steinmandl. In den Wald und dann links vom Gratabbruch den Pfadspuren folgen. Der Pfad ist steil und erdig (Stecken), einige kleine rote Punkte sind hilfreich. Im lichten, noch blattlosen Laubwald ansteigen, bis das Jubiläumskreuz (730 m) erreicht wird. Super Ausblick nach Kirch- und Micheldorf, zur Ruine Altpernstein unterm Hirschwaldstein und zum Sengsengebirge (260 HM und gut 1/2 Std.).
Wir steigen auf Pfadspuren links vom fast senkrechten Abbruch weiter an, Hochpunkt ~770 m, dann linkshaltend etwas ab zum guten, einfacheren Pfad um 750 m. Rechts an um 820 m die Forststraße abkürzen bis ~835 m und hier bei der Gabelung die rechte Forststraße nehmen. Es geht in langer Rechtsschleife leicht ab (~805m) und wieder etwas an. Um 820 m biegen wir rechts ab. Hinab am breiten Gratrücken bis ~785 m, dann an und den Felsgipfel links umgehen. Steil mit kurzer Seilsicherung hinauf und rechts zum sonnigen, kleinen Plateau vom Schellenstein (812 m). Super Aussichts- und Rastplatzerl. 440 HM und 1:20 Std. Gehzeit ab P.
Nun den Pfad und dann die Forststraße links zurück bis zur Gabelung (~835 m). Wir folgen rechts am Pfad abkürzend bergan bis etwa 930 m und queren die Forststraßenkehre. Am Pfad wieder steil an, es wird flacher, leicht rechts und wir sind am Thurnhamberg (984 m), ein Jagastand kennzeichnet den Gipfel. Insgesamt 655 HM und 2 Std. Nun folgen wir dem Pfad im Wald, der sich rasch lichtet und zu einer Forststraßen-Kreuzung (~1010m) führt. Wir nehmen den mittleren, ansteigenden Forstweg, das Gelände ist fast baumfrei und bietet gute Aussicht. Wir passieren einen Jagastand und ein Hütterl und folgen dann fast eben im Wald, minimal auf und ab. Es steigt etwas an und wir sehen unseren 4. Gipfelfelsen. Es geht noch durch eine Senke und dann zum Kreuz vom aussichtsreichen Schabenreitnerstein (1143 m). 840 HM und gut 2 ½ Std, Gehzeit ab P.
ABSTIEG: Am Felsen ab und westwärts dem Grat und dann dem Forstweg folgen, rote Markierungen sind vorhanden. Bald nach einer Spitzkehre um 960 m können wir die Forststraße mehrmals abkürzen, immer auf die gelben Schilder und Markierungen achten. Der Wald endet und rasch sind wir nach ¾ Std. beim Schranken (ca. 740 m. Wer hier am Morgen Rad das deponiert hat, hat gewonnen.
RADABFAHRT: 800 m am Güterweg abfahren und zum Graßnerkreuz (630 m), dem Parkplatz für den Schabenreitnerstein. (Man kann auch ein Zweitauto hier abstellen).
Auf der Ziehberg-Landesstraße lassen wir knieschonend das Bike laufen, einige Kehren, durch Ottsdorf und wenn es nach einer Linksschleife eben ist, rechts bei der Tafel abbiegen und durch Heiligenkreuz um 445 m. Vor der Bahn rechts, dann links und bald neben den Geleisen zu den Fabrikshallen. Zwischen den Objekten rechts ab und zum Parkplatz. 25 HM, etwa 7 ½ km und fast ½ Std. mit dem Rad.
Insgesamt: 865 HM fast 3 3/4 Std. und ca. 17 km Wegstrecke.
Anreise
Anfahrt
Auf der A9 in Inzersdorf von Norden kommend abfahren und auf der B138 durch Kirchdorf und Micheldorf. Am Ortsende rechts Richtung Kremsursprung über den beschrankten, sichtbaren Bahnübergang und gleich rechts neben der Bahn nordwärts. Etwa 1 km von der B138 nach einem Betonfertigteilwerk links ab, Flugplatzstraße und etwa 100 m.
Parken
Kleinerer Parkplatz um 470 m, nach Flugplatzstraße 15.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Teleskopstecken ratsam, sonstige Ausrüstung dem Wetter angepasst.