Jerusalemweg: Flirsch - Zams

Die Tour

Wir werden heute den Inn bei Landeck erreichen und von dort aus sorgen Inn und Donau für breite Talsohlen, in denen auch Pilgerwege noch Platz finden, vor ständigen Auf- und Anstiegen bleiben wir jetzt also für einige Zeit verschont. Bis Landeck allerdings werden wir noch eine wellige Strecke vor uns haben. Hier ein paar Informationen zu den Attraktionen entlang der Etappe:
Rosanna + Trisanna = Sanna: Auf der Höhe des Zintlwaldes, kurz or der Lärchkapelle, fliesst die Trisanna in die Rosanne die beiden heissen von da an Sanna und fliessen so bei Landeck in den Inn.
Schloss Landeck: Schloss Landeck liegt an der Via Claudia Augusta und wurde wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf dem hochragenden Felsen über dem Inn von den Grafen von Ulten erbaut. Heute gilt das Wahrzeichen von Landeck als wichtiges Veranstaltungs- und Kulturzentrum. Schloss Landeck liegt nicht direkt am Jerusalemweg aber ist in ca. 20 Minuten zu erreichen.
Ruine Schrofenstein: Die Ruine steht auf einem Felsvorsprung, von dem man eine herrliche Fernsicht genießt. Ihren Namen hat die Burg vom Geschlecht der Schrofensteiner, die auch die Landecker Stadtpfarrkirche erbauen ließen. Die Burgruine Schrofenstein ist von Stanz aus über einen Wanderweg in ca. einer halben Stunde zu erreichen.
Zammer Lochputz: Das beliebte Ausflugsziel bietet Schwindel erregende Einblicke in eines der schönsten Wilden Wasser Tirols. In jahrhundertelanger Arbeit hat das Wasser die Mystik der Zammer Lochputz Klamm in Zams geschaffen und durch den Wasser-Erlebnis-Steig kann nun jedermann über Stollen, Steige und Brücken in die wilde Naturschönheit vordringen.
Campanile Zams: Um 1440 wurde die alte Pfarrkirche im gotischen Stil umgebaut. 1911 vernichtete ein Großbrand den größten Teil des Dorfes, die Kirche war zum Teil eingestürzt und musste abgetragen werden. Der Wiederaufbau erfolgte in einem dem Barock nachempfundenen Stil, jedoch nicht an der Stelle, wo die Kirche früher gestanden hatte, sondern aus Verkehrsrücksichten etwas weiter westlich, weshalb der Turm, dessen Mauern standgehalten hatten, heute als freistehender Campanile einen ungewohnten Anblick bietet.

Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.

Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
469 hm
Abstieg
832 hm
Tiefster Punkt 760 m
Höchster Punkt 1269 m
Dauer
5:45 h
Strecke
18,4 km

Details

Kondition
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Zams, Inn-Brücke B171 Nordufer

Weg

Flirsch - Oberrieten - Unterrieten - Perflör - Zintlwald - Lärchkapelle - Grins - Stanz bei Landeck - Perjen - Zams

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V