Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1126 hm |
Abstieg
|
1126 hm |
Tiefster Punkt | 1246 m |
Höchster Punkt | 2372 m |
Dauer
|
2:10 h |
Strecke
|
9,7 km |
Innsbrucker Quickie

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Simon Straub

Foto: Simon Straub, Tourismusverband Wipptal
Die Tour
Hier kann gepusht werden, 1100 hm Laktatproduktion, anschl. Entspannung am Jubiläumssteig, Gams-Sichtung fast garantiert!
2,5 km Warmlaufen bis zum Gasthof Feuerstein, dann steil bergan über 1100 hm bis zur Innsbrucker Hütte, hier kann die FKT (fastest known time) genommen werden. Ab da flowig über den wunderschönen Jubiläumssteig zurück ins Tal direkt zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Wer mehr will: "Auf den Schwingen des Habicht"
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz 500 m nach der Dorfkirche in Gschnitz taleinwärts auf der rechten Seite (kostenfrei)
Ziel
Start der Tour
Weg
Parkplatz 500 m nach der Dorfkirche in Gschnitz taleinwärts auf der rechten Seite (kostenfrei). Von dort über die Straße und den Gschnitzbach nach süden und nach 300 m rechterhand auf der Forststraße westlich. Diesem Forstweg folgen, nach ca. einem weiteren Kilometer gehts wieder Richtung Straße und Gschnitzbach wenige hm bergab. An der Straße den Gschnitzbach wieder zu dessen Nordseite überqueren und gleich nach wieder nach links abbiegen. 1 km leicht ansteigend auf dem Forstweg weiter und dann bei der Beschilderung scharf nach rechts steil bergan zur Innsbrucker Hütte steigen. Bei ca. 2000 m Meereshöhe gehts über eine Schulter auf eine flachere Passage, ab da ist das Ziel, die Innsbrucker Hütte, schon gut zu sehen.
Bitte an der Innsbrucker Hütte die Zeit nehmen und dann Kehrtwende, etwa 200 m zurück, dann aber geradeaus (nicht wieder nach rechts steil bergab) weiter auf dem Jubiläumssteig bleiben. Der Jubiläumssteig ist wie für Trailläufer gemacht und führt anfangs leicht abfallend südlich der Kalkwand und biegt dann steiler werdend Richtung Süden ab. Der Trail führt bis zum Parkplatz zurück.
Anreise
Anfahrt
Über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei, dann weiter nach Steinach. In Steinach am Kreisverkehr nach Westen ins Gschnitztal abbiegen. Nach knapp 13 km am Parkplatz 500 m taleinwärts nach der Gschnitzer Dorfkirche auf der rechten Seite (kostenfrei) ist der Ausgangspunkt erreicht.
Parken
Parkplatz 500 m taleinwärts nach der Gschnitzer Dorfkirche (kostenfrei)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Hochalpines Gelände, aber überschaubar, wer zur sicheren Zeit unterwegs ist, kann auch leicht rausgehen: Mobiltelefon, Trailschuhe mit griffiger Sohle, ggf. Wechselkleidung (lang), Regenjacke, warme Handschuhe, warme Mütze, Notfallset (zumindest Notfalldecke und Trillerpfeife), Flüssigkeit, Verpflegung, Stirnlampe, Karte, Schuhspikes.
Sicherheitshinweise
Maximal rote Bergwege, nur wenige ausgesetzte Stellen.