Imitzberg 1303 m, Innerrosenau Hengstpass

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Höhen-Diagramm im Detail
Parken Straße Innerrosenau ~760m
Spitzkehre ~970m mit Jagastand
Forststraßenkreuzung um 1020m
Spitzmauer- und Priel-Blick von der Westseite um 1200m
Südseite ~1260m
Kreuz Imitzberg ~1285m
Hallermauern, bewaldeter Ilmitzberg Hauptgipfel 1303m vorne
Steilabstieg im Kahlschlag von ~1270m
Tannberg und Pramfelder Reith rechts hinten
Stacherl Jagdhütte ca.1067m
links um 780 m, Güterweg erreicht

Die Tour

Meist einfache Tour auf Forststraßen zu einem wenig besuchten Gipfel. Nach Schneefall oder Raureif sind auch Forstwege wunderschön und gewähren tolle Ausblicke in's Tote Gebirge und zu den Hallermauern.

Von der Straße am Dambach entlang dem Güterweg folgen, den Gipfel auf Forstwegen umrunden und von Norden zum Gipfel-Kreuz. Kurzer wegloser Übergang zum höchsten Punkt dem Imitzberg. Wegloser, steiler Abstieg zur Stacherl-Hütte, die Runde schließen und zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Tiefster Punkt Brücke Dambach
750 m
Höchster Punkt Imitzberg
1303 m
Dauer
3:05 h
Strecke
11,8 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Straße Innerrosenau

Ziel

Straße Innerrosenau

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Höhen-Diagramm in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~760 m) kurz die Fahrstraße zurück, scharf links hinab, über die Brücke und neben dem Dambach dem Güterweg folgen. Zwischen zwei Häusern durch und um 780 m scharf rechts bei der Tafel "Proviantweg" abbiegen. Gleich darauf links weiter und auf der Forststraße bergan. Um 875 m wieder links weiter, etwas steiler im „Lettengraben“ ansteigen bis zu einer Spitzkehre mit Jagastand um 970 m. Wir folgen der Forststraße bis zu einer Kreuzung um 1020 m und nehmen den linken Weg der bergan führt (nicht ganz links). Diese Forststraße umrundet den Imitzberg, zuerst auf der Nordseite gegen den Uhrzeigersinn bis zur Südseite mit schönen Ausblicken. Der Weg führt ostseitig nochmals nach Norden, dann nach Westen und endet. Hier steigen wir noch kurz weglos südwärts (links) zum Gipfelkreuz vom Imitzberg (~1295 m) mit Bankerl und toller Aussicht zum Prielkamm im Westen und zu den Hallermauern im Süden. 555 HM und gut 1 ¾ Std. einigermaßen flott.

ABSTIEG: Wir überschreiten den Gipfel, leicht ab und zwischen den Nadelbäumen hinauf zum höchsten Punkt, dem Imitzberg 1303 m. Der ist bewaldet, daher keine Aussicht. Etwas ab erreichen wir einen Forstweg südseiteig (~1280 m), kurz links und zur bekannten Forststraße ca. 1260 m. (Einfacher am Anstiegsweg zurück). Bergsteiger steigen nochmals ganz kurz auf der Forststraße an und sehen rechts einen Kahlschlag bzw. eine Aufforstungsfläche (~1270 m). Zuerst mühsam steil über Astwerk vom Kahlschlag, leicht links ist eine einzelne markante Tanne mit Markierung zu sehen, Stand Dez. 2022. Dann weiter vorsichtig hinab, bis wir auf einen Forstweg (~1190 m Stichstraße) treffen. Nun links folgen, dann rechts und zur Stacherl Jagdhütte ca. 1067 m hinab. Linkshaltend über die Lichtung leicht ab zum Wald, Rechtsbogen zur Forststraße und links bis zur bekannten Wegkreuzung um 1020 m, die Runde ist geschlossen.

Am Anstiegsweg zur Spitzkehre und im Lettengraben zur Gabelung auf ~875 m. Rechts am Proviantweg zum ashaltierten Güterweg, scharf links zu den Häusern, am Bach entlang, hinab über die Brücke und rechts rauf zum Parkplatz. 45 HM und 1 ¼ Std.

Insgesamt: 600 HM, gut 3 Std. Gehzeit bei rd. 11,8 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Vom Knoten Westautobahn A1 mit Pyhrnautobahn A9 bis zur Abfahrt Windischgarsten und links Richtung Hengstpass. Weiter über Rosenau und nach ca. 10 km ab A9 -Ausfahrt rechts abbiegen (Innerrosenau, Biathlonzentrum). Schon nach ca. 400 m ist rechts eine Verbreiterung der Straße mit Parkmöglichkeit.

Parken

Einige Parkplätze rechts in der Verbreiterung der Straße um 760 m.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Teleskopstecken für den steilen Abstieg, je nach Schneelage Schneeschuhe oder Spikes.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V