Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!
Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Ifen - Hahnenköpfle-Schneiderkürenalpe-Wäldele

Quelle: freeskiers.net, Autor: Heiko Joos

Einstieg nach Verlassen der Piste Nr. 5

Die Tour

Sehr schöner und relativ unkritischer Run von der Bergstation der Hahnenköpflebahn über das Gottesackerplateu nach Wäldele.

Sehr schöner und unkritischer Run von der Bergstation der Hahnenköpflebahn über das Gottesackerplateu nach Wäldele. Rückfahrt mit dem Bus. Landschaftlich beeindruckend über das Gottesackerplateau. Der Freeride-Run ist bedingt auch für Einsteiger geeignet.

Dank der östlichen Exposition des Geländes hält sich der Pulver hier recht lange.

Autorentipp

Vorher im Internet nach den Abfahrtszeiten der Busse schauen, da der Rückweg zu Talstation des Ifen mit dem Bus erfolgt.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
50 hm
Abstieg
925 hm
Tiefster Punkt Bushaltestelle Wäldele
1120 m
Höchster Punkt Bergstation Hahnenköpflebahn
2023 m
Dauer
1:00 h
Strecke
7,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Hahnenköpflebahn

Weg

Von der Bergstation der Hahnenköpflebahn dem ersten Stück der Piste Nummer 5 folgen, bis diese leicht nach Rechts abknickt. Hier befinden sich auch eine Ruhebänke des Winterwanderweges. Jetzt nach links die Piste in östlicher Richtung verlassen und ein paar wenige Meter aufsteigen. Man befindet sich jetzt auf dem Gottesackerplateu, welches nach Osten hin abfällt.

Über kupiertes, wenig- bis mittelsteiles Gelände geht es hinab in Richung Gottesackerloch und Schneiderkürenalpe. Hier gibt es mehrere Varianten. Man sieht jetzt bereits den Talausgang in Richtung Wäldele. Zunehmend in Richtung Talausgang halten. Vorsicht beim Queren, es gibt einige steilere Abschnitte wo man vorsichtig sein sollte.

An der Schneiderkührenalpe angelangt geht es den Forstweg in Richtung Wäldele. Bis auf wenige kurze Stücke geht es permanent bergab. Am Ende trifft man auf die Langlaufloipe. Hier unbedingt an die Beschilderung halten und nicht die Loipenspuren zerstören. Am Ende gibt es noch einen ganz kurzen Anstieg, bevor man die Straße erreicht. Diese queren und an der Straße entlang bis zur Bushaltestelle in Wäldele.

Mit dem Bus bis zur Haltestelle "Breitachbrücke", hier umsteigen und den Bus zurück zum Ifen nehmen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bussystem Kleinwalsertal - mit Gästekarte oder Parkticket kostenlos.

Anfahrt

B19 Kempten - Oberstdorf - Kleinwalsertal bis zur Auenhütte (Talstation Ifenbahn)

Parken

An der Talstation kostenfrei möglich.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Vollständige LVS-Ausrüstung zwingend notwendig.

Sicherheitshinweise

Vorsicht im unteren Teil im Bereich der Schneiderkürenalpe bei der Querung der Tobel / Felsabbrüche. Hier gibt es öfters Steilstücke, die bei entsprechender Schneelage eventuell kritisch werden können. Auf dem Gottesackerplateau sollte man sich - aufgrund der Karstlandschaft mit Löchern und Dolinen - generell vorsichtig bewegen!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V