Hohe Warte (Hoggarspitze) von Toldern

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Toureninformation Alpenverein Innsbruck

Austieg von Toldern 1.462 m
Immer den Hinweisschildern Hohe Warte ins Wildlahnertal folgen
Die Scheibenspitze 2489 m (Blickrichtung talauswärts)
Erster Blick beim nordostseitigen Aufstieg auf den Gipfel der Hohen Warte 2687 m
Schafseitenspitze 2602 m  Pliderling 2480 m (Felsgipfel) und Scheibenspitze 2489 m (von links nach rechts)
Einige Abfahrtsspuren. Aufstieg über den Rücken links im Bild.
Die Hohe Warte 2687 m
Hoher Napf 2237 m und Schafseitenspitze 2602 m (Von links nach rechts)
Nach dem schönen nordostseitigen Austieg sieht man die Scharte auf 2471 m.
Großer Kaserer 3263 m, Operer 3476 m und Fußstein 3380 m (Von links nach rechts)
Von der Scharte weg hat man einen südost bis südseitigen Anstieg. (Blick zurück zur Scharte)
Der Gipfel, im Hintergrund Kleiner Kaserer 3093 m, Großer Kaserer 3263 m, Falscher Kaserer 3254 m, Olperer 3476m und Fußstein 3380 m
Blick Richtung Stubaier Alpen mit dem Habicht 3277 m in Bildmitte.
Die südlichen Stubaier Alpen
Video der Schitour auf die Hohe Warte. Begehung bei optimalen Bedingungen am 01.03.2013

Die Tour

Traumhafte jedoch anspruchsvolle Schitour im hinteren Schmirntal.

Der Gipfel der Hohen Warte fällt als richtig steiler Zahn vor allem von Norden - z.B. dem Naviser Kreuzjöchl - sofort ins Auge. Der Gipfel wird von den einheimischen auch Hogarspitze genannt. Bis zur Scharte am  Süd-Ostgrat hat man meistens herrliche 30° steile nordostseitige Pulverhänge. Ab der Scharte hat man südost bis südseitige teils sehr steile Hänge über 35°, daher ist eine Befahrung nur bei sicheren Verhältnissen möglich.

Autorentipp

Nur bei geringer Lawinengefahr (Stufe 1) begehen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1103 hm
Abstieg
1102 hm
Tiefster Punkt Parkplatz im Wildlahnertal
1522 m
Höchster Punkt Hohe Warte
2625 m
Dauer
5:45 h
Strecke
8,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Toldern

Ziel

Hohe Warte

Weg

Vom meist geräumten Parkplatz bei der Brücke (automatische LVS- Kontrollstation), geht es ins Wildlahnertal hinein. Wir folgen der beschilderten Forststraße bis zur ersten rechst Kehre. gleich darauf in ca. 100 m kommt eine Links Kehre. Bei dieser Kehre verlassen wir die Forststraße (Hinweisschild Hohe Warte) und steigen Richtung Südwesten durch lichten Wald, immer den Mulden folgend bis ober die Waldgrenze auf (ca. 2100 m). Von hier hat man bereits einen herrlichen Ausblick auf den Gipfelaufbau. Ab der Waldgrenze geht es in südlicher Richtung aufwärts. Wir folgen dem linken Rücken und gelangen auf ein kleines Plateau. Von hier sieht man bereits die Scharte (2474 m) am Südost Rücken der Hohen Warte. Nun über ca. 30° steile Hänge aufwärts zur breiten Scharte. Nun geht es immer am Grat unterhalb der Wechten entlang aufwärts bis man die sehr steile Südrinne erreicht. Durch die Rinne (Meist muss man hier die Schier tragen) bis zum Gipfel aufsteigen. Abfahrt wie Aufstieg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit öffentlichen Verkerhsmitteln unter www.vvt.at.

Anfahrt

Autobahnausfahrt A13 Brennerautobahn bei Matrei. Von hier auf der Bundesstraße weiter Richtung Steinach am Brenner und weiter bis nach St. Jodok. Bei St. Jodok abzweigen und weiter bis zur Abzweigung Schmirntal - Valsertal. Von hier weiter ins Schmirntal bis nach Toldern. In Toldern zweigen wir ins Wildlahnertal ab und folgen der geräumten Straße bis zum Parkplatz.

Parken

Großer gebührenfreier Parkplatz.

Weitere Informationen

http://lawine.tirol.gv.at - Lawinenwarndienst Tirol

Ausrüstung

Komplette Schitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Für die Südhänge sind Harscheisen sehr zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

Die Hohe Warte kann man nur bei geringer Lawinengefahr besteigen, besonders die steilen Süd bis Südosthänge des Gipfelaufbaues benötigen sichere Lawinenverhältnisse.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V