Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1323 hm |
Abstieg
|
1322 hm |
Tiefster Punkt |
Seduck 1455 m |
Höchster Punkt |
Hohe Schöne 2693 m |
Dauer
|
6:15 h |
Strecke
|
8,4 km |
Hohe Schöne von Seduck im Oberbergtal

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Toureninformation Alpenverein Innsbruck
Die Tour
Unbekanntes Schitourenziel und daher noch in keinem Schitourenführer beschrieben. Durchgehend steile Skitour auf wunderschönen Firnhängen. Sichere Spitzkehren Technik und gutes schifahrerisches Können notwendig.
Einsames Schitourenziel in den Stubaier Alpen. Die Tour ist nur für gute Alpinisten mit sicherer Aufstiegs und Abfahrtstechnik möglich. Hier trifft man kaum andere Schitourengeher und daher ist man auf der Hohen Schöne meist alleine unterwegs. Toller Gipfel mit Blick ins Oberbergtal und das Tourengebiet rund um die Franz Senn Hütte.
Autorentipp
Nur bei guten Firnverhältnissen möglich. Früher Aufstieg ist durch die südostseitige Lage obligatorisch.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Seduck im Oberbergtal
Ziel
Hohe Schöne
Weg
Vom Parkplatz in Seduck 1.472 m ein kurzes Stück Tal einwärts dann rechts über die Brücke zu den Häusern von Seduck. Hier wieder links weg und nun steigen wir gleich in das schöne Kar auf. In der Mitte vom Kar bei ca 1.550 m queren wir nach links an geeigneter Stelle in das Waldstück hinein. Hier treffen wir auf einen nicht markierten Steig. Nun über den Steig sehr steil aufwärts. Man hat kaum Möglichkeiten den Steig zu verlassen, daher sind Harscheisen fast immer erforderlich. Wir erreichen dann eine kleine Privathütte 1.785 m und kurz danach wieder freies Schitourengelände. Ab hier über schöne Rücken und Mulden aufwärts zur Seducker Hochalm. Die Alm lassen wir links liegen und steigen weiter bis zur Wildkopfscharte 2.599 m auf. Am Gratverlauf angekommen folgen wir dem breiten Grat Richtung Nordosten bis zu einem kleinen Felskopf, den wir rechts liegen lassen. Von hier geht es ca. 50 Hm bergab. Nun wieder an der Südseite der Hohen Schöne steil aufwärts bis wir den breiten Gipfel der Hohen Schöne 2.700 m erreichen.
Abfahrt: Auf dem Grat wieder retour Richtung Wildkopfscharte wobei wir dann 50 Hm Gegenanstieg in Kauf nehmen müssen. Nun über wunderschöne Firnhänge entlang des Aufstieges hinunter Richtung Seducker Hochalm. Von der Alm weiter dem Aufstieg entlang hinunter bis zu der Waldschneise westlich vom Aufstieg. Hier wird es dann steiler und teilweise mit Erlen bewachsen. Daher ist die Abfahrt nicht ganz einfach zu bewältigen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck Hauptbahnhof halbstündlich mit dem Stubaitalbus (STB) nach Milders im Stubaital www.vvt.at. Von Milders mit dem Taxi nach Seduck www.stubai.at.
Anfahrt
Von Innsbruck auf der mautpflichtigen A13 Brennerautobahn bis zur Autobahnausfahrt Schönberg im Stubaital. Nun auf der Landesstraße über Fulpmes bis nach Neustift. Bei der Kirche links vorbei bis zum Kreisverkehr, nun nach rechts aufwärts Richtung Milders abbiegen. In Milders beim Sportgeschäft ins Oberbergtal und weiter bis nach Seduck (Bei Schneelage Ketten verwenden).
Parken
Zahlreiche gebührenfreie Parkmöglichkeiten in Seduck direkt an der Straße.
Weitere Informationen
www.vvt.at - Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
www.franzsennhuette.at - Übernachtungsmöglichkeit mit vielen weiteren Tourenmöglichkeiten.
Ausrüstung
Komplette Schitourenausrüstung mit LVS-Gerät Schaufel und Sonde. Harscheisen werden meist gebraucht.
Sicherheitshinweise
Durchwegs steile Skitour die nur bei guten Bedingungen (Firn) möglich ist.