Hohe Dirn und Schwarzkogel vom Wendbachtal, O.Ö.

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Eiszapfen im Wendbachtal um 390m
Abzweig 450 m Richtung Nixloch, Hintsteiner, H. Dirn
Jagdhütte ~645m
Vorbei am Hintsteinerhof 768m mit Reitnerkogel
Hohe Dirn 1134m
Fernblick: Schoberstein und Hochbuchberg
Tiefblick zur Enns und zum Reitnerkogel 930m
Am höchsten Punkt ~1175m
Anton Schosser Hütte 1158m
Schwarzkogel 1075m mit Schieferstein
Heikle Stelle um 980 m mit Stahlseil
Rückkehr Hintsteiner
Abstieg vor dem Hof über die linke Lichtung
Ende Schneise, Wanderweg 31
Blick vom Felsturm zum Westgrat Hohe Dirn
Felsturm ~540m vom Wendbachtal
Buntes Haus um 375m erreicht
Oberer Parkplatz 335m beim Schranken

Die Tour

Längere und schöne Rundtour mit vielen Ausblicken, die im Winter einen besonderen Reiz hat. Die Schneelage sollte nicht mehr als 15-20 cm betragen, sonst wären Schneeschuhe nötig.

In's Wendbachtal und dann Richtung Hintsteiner unter'm Reitnerkogel ansteigen. Beim Hof nordseitig den Direktanstieg zur Hohen Dirn nehmen. Am Plateau über den höchsten Punkt queren und zur Schosser Hütte. Über freies Gelände nach Osten, einen Abstecher zum Schwarzkogel und zurück zum Luagstadel. Die Runde schließen und vor dem Hintsteiner über Wiesen und eine Schneise zum Wanderweg. Zuletzt hinab in's Wendbachtal und zurück zur Enns.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
985 hm
Abstieg
985 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Wendbachtal
335 m
Höchster Punkt Hochpunkt Schosserhütte
1175 m
Dauer
4:20 h
Strecke
14,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Oberer P Wendbachtal 335 m

Ziel

Oberer P Wendbachtal 335 m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz vor dem Schranken (~335 m) auf der Forststraße in‘s Wendbachtal bis zur Tafel um 450 m. Links ab und am Pfad ansteigen. Um 500 m liegen einige Bäume quer, dann erreichen wir eine Forststraße (~550 m). Kurz links, dann rechts und über die Wiesenfläche bergan, bis wir um 620 m eine weitere Forststraße treffen. Links durch ein Gatter, vorbei an einer Jagdhütte und zur Tafel um 740 m. Links geht’s zum Nixloch, wir gehen in der Kehre rechts und kommen zum Hintsteiner-Hof (768 m). Im freien Gelände durch eine kleine Senke zum Jagastand , dort links zum Waldbeginn(~790 m). Wir verlassen bald um 815 m die Forststraße und steigen steil an. Eine Forststraße mit Wegtafel wird gequert (~860 m), es folgen 3 weitere Querungen derselben. Eine Spitzkehre links (~995 m), zu den Felsen, eine weitere Kehre rechts (~1020 m) und anspruchsvoll zu einer heiklen Rinnen-Querung um 1055 m nach links. Nun einfacher zum Plateau und zur Tafel „Dirnsteinboden 1108 m“. Rechts geht es flach zur Hohen Dirn (1134 m) mit Kreuz, Bank und guter Aussicht. 810 HM und 2 Std. einigermaßen zügig.

ÜBERGÄNGE: Zurück zum Dirnsteinboden und gerade weiter leicht an. Dann rechts und zum höchsten Punkt ca. 1175 m, ebenfalls mit Kreuz. Wenige m unterhalb ist die Anton Schosser Hütte (1158 m) in sonniger Südostlage. Falls offen (Martin Feiglstorfer 07255/20620) guter Rastpunkt. Hier über die Piste nach Osten (Losenstein) absteigen, vor uns ist der markante Schieferstein. Wir passieren eine Tafel (~1115 m), der Schwarzkogel ist nun vor uns. Auf die Hütte zuhaltend kommen wir zur Tafel „Lugstadel auf 1040 m“. Gerade durch die kleine Senke, ein Ziehweg ist leicht links erkennbar, den wir ansteuern und im Wald fast eben weiterwandern. Zuletzt etwas bergan und wir sind am Schwarzkogel (1075 m). Weitere 115 HM und fast ¾ Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Zurück Richtung Lugstadel und vor der Hütte (1030 m) rechts, wo ein Pfad steil im Wald hinab führt. Um 980 m sind glatte Felsen mit Stahlseilen gesichert, ein Ziehweg wird erreicht (~910 m). Nun auf diesem leicht abwärts mit kleinem Gegenanstieg, bis wir auf die bekannte die Wegtafel vom Anstieg (~860 m) treffen. Nun am Anstiegsweg steil rechts ab und zur Forststraße (~815 m). Der Wald endet und wir überqueren die freie, flache Wiesenfläche, der Jagastand ist Fixpunkt. Nicht zum Hof, sondern gerade leicht bergab zum nächsten Jagastand und dann auf der linken baumfreien Wiesenfläche weiter. Durch einen Zaun, der Stacheldraht ist im Winter stellenweise offen. In einer deutlichen, zuerst breiten Schneise hinab, bis wir den markierten Anstiegsweg bei einem einzelnen Baum auf ca. 640 m unter der Jagdhütte erreichen. Am bekannten Anstiegsweg durch das Gattertor und rechts über die Wiesen hinab zur Forststraße. Gleich nach der Kehre um 550 m rechts am Pfad im Hochwald bergab. Um 510 m kann man rechts rasch in leichter Kletterei einen markanten Felsturm (~540 m) ersteigen, mit guter Aussicht zum Reitnerkogel und zum Westgrat der Hohen Dirn. Zum Wanderpfad zurück, zur Forststraße (~450 m) und beim bunten Haus (~375 m) vorbei bis zum Parkplatz. 60 HM und fast 1 ¾ Std.

Insgesamt: 985 HM, gut 4 ¼ Std. bei ca. 14 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Auf der Ennstalbundesstraße B115 nach Ternberg. Von Steyr aus dem Norden, von Weyer über Reichraming aus dem Osten (oder von Grünburg aus dem Westen). Über die Brücke von der B115 auf Westseite der Enns und nach Süden durch Trattenbach. In Trattenbach gerade bzw. links ostwärts weiter der Enns entlang bis zum Eingang ins Wendbachtal.

Parken

Etwa 3-4 Plätze (~330 m) bei der Abzweigung, bzw. rechts in's Wendbachtal und nach ca. 30 m vor dem Schranken nochmals einige Parkplätze (335 m). 

Weitere Informationen

Ausrüstung

Teleskopstecken, Gamaschen je nach Schneelage, Spikes falls es eisig ist.

Sicherheitshinweise

Teleskopstecken, Gamaschen  und Spikes im Winter mitnehmen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V