Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Höllkar 1169 m und Almkogel, Mondsee

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Zeit-Wege-Diagramm im Detail
Parkplatz Drachenwand 485m
Thekla Kapelle um 550m
Brücke nach der Kapelle, links ansteigen
Almkogel, Blick Drachenwand und Klettersteig (Ostgipfel 1060m)
Forststraße
Höllkar 1169m, Gipfelkreuz-Provisorium
Schafberg und Wolfgangsee von ~1150m
Blick vom Kamm zum Höllkar
Wieder auf der Forststraße ~1070m
Tiefblick vom Almkogel 1030m zum Mondsee (St.Lorenz).

Die Tour

Herrliche und aussichtsreiche Tour der Übergangszeit, wenn weder Schitouren noch Bergtouren im Alpenvorland  gut möglich sind.

Winterwanderung auf den Namensgeber der Höllkargruppe, wobei der Almkogel fast am Weg liegt und als schöner Aussichtsgipfel natürlich besucht wird. Ideal, wenn der Winter zum Frühling wechselt, der Schnee ist fest und meist gut begehbar.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
790 hm
Abstieg
790 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Drachenwand
485 m
Höchster Punkt Höllkar
1169 m
Dauer
2:45 h
Strecke
7,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Drachenwandparkplatz

Ziel

Drachenwandparkplatz

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Am Gasthaus Drachenwand vorbei und auf dem breiten Weg Nr. 12 durch den Wald zur Theklakapelle und zum Holzsteg, der über den Klausbach leitet. Kurz danach zweigt rechts der Weg Nr. 12 a zur Drachenwand ab, wir halten uns links. Auf gutem Steig führt uns der Pfad zur Wegtafel im Sattel (~995 m), der kurze Gipfelanstieg zum Almkogel (1030 m) ist in wenigen Minute geschafft (550 HM und gut 1 Std.). Super Aussicht zur Drachenwand und zum Mondsee.

Nun zurück zur Tafel und dem WEG 13c Richtung Eibsee folgen. Wir kommen bald zu einer Forststraße (Gamaschen anlegen) und folgen rechts. Durch eine kleine Senke leicht bergan bis etwa 1125 m, dem Hochpunkt. Hier scharf links ab und weglos zu einer kleinen Steilstufe, danach ist etwas links der Gipfel vom Höllkar (1169 m) mit Mini-Gipfelkreuz. 735 HM und fast 1 3/4 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Wir überschreiten kurz südwestlich den Gipfel, der Wald wird sofort licht und bietet gute Sicht (Fotopunkt) zum Wolfgangsee und Schafberg. Nun links über eine Freifläche fast eben  um 1150 m queren (nicht hinab, das ist ein falsches Tal). Wir erreichen einen Kamm und folgen diesem abwärts bis zur Forststraße vom Anstieg (1090 m). Am Anstiegsweg 13c, eventuell Kehren abkürzen, zurück und nochmals auf den Almkogel. Durch den veränderten Sonnenstand gibt es vielleicht ein anderes Fotomotiv. Am Weg 12 steigen wir dann ins Tal ab, über die Brücke zur Theklakapelle und beim GH Drachenwand vorbei, (event. Einkehr) bis zum Parkplatz. 55 HM und >1 Std.

Insgesamt: 790 HM und 2 3/4 Std. bei fast  8 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Auf der A 1 Westautobahn bis zur Ausfahrt Mondsee, durch Mondsee und auf der B 154 Richtung St. Gilgen / St. Wolfgang bis St. Lorenz. Dort der Beschilderung zum Klettersteig Drachenwand folgen und vor dem Gasthaus Drachenwand parken. Von St. Gilgen / Bad Ischl kommend über den Scharfling und auf der B 154 nach St. Lorenz. 

Parken

Drachenwand Parkplatz 485 m oder etwas vorher P-Zeichen bei der FF.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gamaschen, Schistöcke mit Winter-Teller.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V