Hochrhöner - Extratour Rotes Moor

Quelle: Jack Wolfskin, Autor: Jack Wolfskin Store Fulda

rotes moor rhön

Die Tour

Streckenverlauf Rotes Moor Tour:
Moorwiese >>> Mathesberg >>> Kaskadenschlucht >>> Rotes Moor >>> Heidelstein >>> Schornhecke >>> Ulsterquelle >>> Wüstensachsen

Mit dem 926m hohen Heidelstein, welcher wechselnde Ausblicke auf das Plateau des Naturschutzgebietes 'Lange Rhön' und die Berge der Hohen Rhön ermöglicht, besitzt diese Extratour einen echten Höhepunkt.
Informationen zur Moorgeschichte begleiten Sie auf dem Bohlenpfad zum Aussichtsturm.

Die Extratour führt vom Parkplatzes Moordorf  (Einkehrmöglichkeit: Haus am Roten Moor ) direkt in das Naturschutzgebiet Rotes Moor mit Moorteich. Informationen zur Moorgeschichte begleiten Sie auf dem Bohlenpfad zum Aussichtsturm. Entlang des Feldbaches wandern sie in die urige Kaskadenschlucht hinab und erreichen östlich des Feldbachhofs wieder das Hochplateau zwischen der Wasserkuppe und dem Roten Moor.

Nach Durchquerung des Grumbachtales geht es mit weiter Aussicht in das Ulstertal um den Mathesberg zum Parkplatz Moorwiese, von dort über den Ottilienstein und durch das Naturschutzgebiet Kesselrain zum Parkplatz Schornhecke. Von der Rhönklub-Gedenkstätte am Heidelstein reicht der Blick weit über das Großnaturschutzgebiet 'Lange Rhön' bis zum Thüringer Wald.

Am Schwabenhimmel mit dem Sendemast Heidelstein hat man eine weite Aussicht nach Süden zum Kreuzberg, nach Westen zur und ins Fuldatal. Bergab erreichen Sie nach kurzer Strecke den Ausgangspunkt beim 'Haus am Roten Moor'.

Streckenverlauf Rotes Moor Tour:
Moorwiese >>> Mathesberg >>> Kaskadenschlucht >>> Rotes Moor >>> Heidelstein >>> Schornhecke >>> Ulsterquelle >>> Wüstensachsen

Mit dem 926m hohen Heidelstein, welcher wechselnde Ausblicke auf das Plateau des Naturschutzgebietes 'Lange Rhön' und die Berge der Hohen Rhön ermöglicht, besitzt diese Extratour einen echten Höhepunkt.
Informationen zur Moorgeschichte begleiten Sie auf dem Bohlenpfad zum Aussichtsturm.

Die Extratour führt vom Parkplatzes Moordorf  (Einkehrmöglichkeit: Haus am Roten Moor ) direkt in das Naturschutzgebiet Rotes Moor mit Moorteich. Informationen zur Moorgeschichte begleiten Sie auf dem Bohlenpfad zum Aussichtsturm. Entlang des Feldbaches wandern sie in die urige Kaskadenschlucht hinab und erreichen östlich des Feldbachhofs wieder das Hochplateau zwischen der Wasserkuppe und dem Roten Moor.

Nach Durchquerung des Grumbachtales geht es mit weiter Aussicht in das Ulstertal um den Mathesberg zum Parkplatz Moorwiese, von dort über den Ottilienstein und durch das Naturschutzgebiet Kesselrain zum Parkplatz Schornhecke. Von der Rhönklub-Gedenkstätte am Heidelstein reicht der Blick weit über das Großnaturschutzgebiet 'Lange Rhön' bis zum Thüringer Wald.

Am Schwabenhimmel mit dem Sendemast Heidelstein hat man eine weite Aussicht nach Süden zum Kreuzberg, nach Westen zur und ins Fuldatal. Bergab erreichen Sie nach kurzer Strecke den Ausgangspunkt beim 'Haus am Roten Moor'.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
410 hm
Abstieg
421 hm
Tiefster Punkt 565 m
Höchster Punkt 950 m
Dauer
5:13 h
Strecke
18,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Moordorf

Ziel

Parkplatz Moordorf

Anreise

Parken

Parkplatz Moordorf oder Parkplatz Moorwiese (beide an der B278) oder Parkplatz Schornhecke an der Hochrhönstraße

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit ordentlicher Sohle und am besten wasserdicht werden empfohlen

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V