Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
685 hm |
Abstieg
|
685 hm |
Tiefster Punkt |
Hof, Lift 670 m |
Höchster Punkt |
Hochplettspitze 1134 m |
Dauer
|
3:20 h |
Strecke
|
11,2 km |
Hochplettspitze und Trabanten, Atter- Mondseegebiet

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Einfache Winterwanderung, wenn noch nicht zuviel Schnee liegt, mit einigen tollen Ausblicken. Panorama - Aussichtsturm und eine Kapelle liegen am Weg.
Von Oberaschau zum Koppenstein und weiter zur Hochplettspitze mit Rastplatz. Für Individalisten sehr mühsame Besteigung (Windwurf) vom Gr. Hollerberg und Hochgupf. Einfacher am Wanderweg zur Aussicht "Panorama Hollerberg". Auf Forststraßen über die Brückelstube und die Schöffbaumer Kapelle zum Ausgangspunkt zurück.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Lift, Hof 670m
Ziel
Lift, Hof 670m
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom Parkplatz (670 m) am Ziehweg links neben der Piste bergan, immer auf die Markierungen achten und zur 1. Wegtafel (844 m). Die Hollerberg-Forststraßen wird um 970 m gequert. Um 1090 m treffen wir wieder eine Forststraße und folgen kurz links. Dann rechts ab und weglos rechts haltend am breiten Kamm (etwas Windwurf ) zum Koppenstein (1123 m). Am Kamm eher flach zurück bis zur Straßengabelung (~1095 m) und gerade eben weiter. Bald rechts ab (Markierung) und über einen Zwischengipfel zur Hochplettspitze (1134 m) mit Kreuz und Rastplatz. 530 HM und gut 1 1/4 Std. Gehzeit.
ÜBERGÄNGE: Überschreiten und ostwärts Richtung Unterach. Etwas steiler ab, gute Ausblicke zur Zimnitz zum Dachstein und zum Schafberg und bis zur Senke um ~1055m. Hier zweigt man bald leicht links zum Hollerberg ab. Nur wer die Mühe nicht scheut kann den Gr. Hollerberg (1090 m) und den Hochgupf (1075 m) mitnehmen. Durch Windwurf teils sehr mühsam, immer ziemlich am breiten Grat halten. Gleich nach den Hochgupf rechts steil ab über viel Windwurf und zur Forststraße (1000 m), ein Handy oder GPS sollte man zur Orientierung dabei haben. Sonst bleibt man am markierten Wanderweg 4. Zur Panorama-Aussicht sind es nur wenige HM rauf, tolle Aussicht! Bis hierher 75 HM und <3/4 Std. über die beiden Gipfel.
ABSTIEG: Zur Forststraße und dieser dann linkshaltend zur Spitzkehre mit Hütterl folgen. Kurz danach weist und die Wegtafel (950 m) links hinab. Am steileren Pfad treffen wir um 820 m wieder auf die Forststraße, links weiter. Wir wandern nordwärts, passieren die Brückelstube ~810 m, kleiner Gegenanstieg und kommen zur Weggabelung mit Hütte und Tafel um 805 m. Weiter im langen Linksbogen ostwärts, dann nach Norden zum Hochpunkt um 855 m. Leicht ab, dann in der Kehre gerade die Forststraße verlassen. Nach Norden am Ziehweg hinab und bis zur Schöffbaumer Kapelle (~800 m). Hier geht es links im Hochwald nach Osten abwärts, der Wald endet und wir folgen der Fahrstraße bis etwa 675 m. Hier links, rechts über eine Brücke und wieder leicht an, bis wir auf den Anstiegsweg treffen. Rasch sind wir dann rechts wieder beim Hof (670 m), falls man hier geparkt hat. Nochmals 80 HM und gut 1 1/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 685 HM und >3 1/4 Std. bei ca. 11 ½ km Wegstrecke.
Anreise
Anfahrt
Abfahrt Oberwang von der A1.links a8uf der Straße ca. 1km folgen und links abbiegen, Wegweiser Obraschau. Durch die Autobahn, Haslau und Riedlbach passieren und in Oberaschau rechts abbiegen. Beim Hof (Schilift) wird das Parken normalerweise erlaubt.
Parken
Links große Parkflächen um 670 m.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Wanderausrüstung, der Witterung angepasst.
Sicherheitshinweise
Ideal nach Trockenperiode oder wenn etwas Schnee und Morgenfrost, sonst kann es stellenweise gatschig sein.
Bei Schnee Gamaschen mitnehmen!