Hochkünzelspitze, 2397 m

Quelle: DAV Sektion Allgäu-Kempten, Autor: Harald Harteis

über kupiertes Wiesengelände geht es mäßig steil nach oben
Tourstart : Wegweiser an Bushaltestelle neben der B 200
Auf breitem Weg geht es erst durch lichten Wald
dem Schadonpass entgegen
Rückblick zum links hervorspitzelnden Widderstein
Auf dem breiten Schadonpass, 1840 m mit der Biberacher Hütte
Die Hochkünzelspitze mit Vorgipfel und Aufstiegsroute in Bildmitte
Blick zurück zur Biberacher Hütte mit Lechquellengebirge
Blick zu der steilen Grasflanke, durch welche die Aufstiegsroute führt, darüber links der Vorgipfel, rechts Hauptgipfel
In der reichlichlich bewachsenen steilen Südflanke
Drahtseile helfen hier über die schrofigen Passagen hinweg
Die letzten steilen Meter zum Vorgipfel
Das Ziel in greifweite, erst geht es aber noch kurz in eine Scharte hinab
der kurze Zwischenabstieg über lehmige Stufen
Die letzten Meter über leichte Schrofen und bestens versichert
Gipfelrundschau nach Süden

Die Tour

Mittelschwere Bergtour im Hinteren Bregenzer Wald

Von der Bushaltestelle an der B 200 beim Wegweiser "Hochkünzelspitze" auf einem breitem Weg kurz bergab, anschließend im lichten Wald, später freies Almgelände bergauf zum Schadonpass, 1840 m. Die Biberacher Hütte wird links liegengelassen, es geht am Wegweiser nach rechts über kupiertes Gelände dem bereits sichtbaren Gipfel in mäßiger Steigung entgegen. Nach einem weiter Abzweig mit Wegweiser steilt sich der reichlich bewachsene Südhang zusehens auf, zuletzt helfen 2 Drahtseile über den leicht schrofigen und bei Nässe sehr rutschigen Untergrund zum Vorgipfel. An einem Drahtseil geht es über lehmige Stufen kurz steil bergab in eine Zwischenabsenkung. Von dort führt der Weg etwas ausgesetzt, aber versichert nach links, ehe es über einfache Schrofen drahtseilgesichert die letzten Meter zum Gipfel geht. Abstieg auf selbem Weg mit kurzem Abstecher zur Biberacher Hütte.

Autorentipp

Einkehr auf der gemütlichen Biberacher Hütte mit schöner Sonnenterasse. An der Hütte können die Trinkflaschen mit leckerem Quellwasser aufgefüllt werden.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1318 hm
Abstieg
1318 hm
Tiefster Punkt B 200
1090 m
Höchster Punkt Hochkünzelspitze
2395 m
Dauer
7:38 h
Strecke
15,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bushaltestelle an der B 200 kurz nach dem 3. Tunnel nach Schoppernau

Ziel

wie Ausgangspunkt

Anreise

Anfahrt

Von Kempten über Immenstadt, Oberstaufen, Hittisau, Lingenau, Egg, Schoppernau bis kurz vor Schröcken

Parken

Kleiner Parkplatz entlang der B 200 kurz nach dem 3. Tunnel nach Sxhoppernau

Weitere Informationen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Sicherheitshinweise

Die letzten 50 HM zum Vorgipfel führen durch sehr steiles Gelände. Aufgrund des teilweise erdigen Untergrunds ist hier bei Nässe erhöhte Vorsicht geboten. Die Drahtseilpassagen sind unproblematisch.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V