Hirzer aus dem Wattener Tal

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Markus Stadler

Aufstieg über das Almgelände der Poversalm
An der Poversalm
Poversalm-Hochleger
Grenzenlose, noch unberührte Skihänge
Hoch über den Wolken des Wattener Tales
Am Gipfelrücken
Perfekte Pulverabfahrt am Hirzer

Die Tour

Der Skiaufstieg aus dem Wattener Tal ist einer der großen Tourenklassiker der Tuxer Alpen.

Die sehr beliebte Skitour beginnt mit einem längeren Forststraßenstück bis zum Niederleger der Poversalm. Über schönes Almgelände und lichten Zirbenwald geht es weiter zu Povers Hochalm und über einen tollen Hang zum Gratrücken. Diesem folgt man dann nach Südosten zum Gipfel.

Autorentipp

Nach der Tour kann man die verbrauchten Kalorien im Gasthaus Haneburger wieder zu sich nehmen. Man kann dort sogar preisgünstig übernachten, auch für einen mehrtägigen Aufenthalt gibt es mehr als genug Skitourenmöglichkeiten im nahen Umkreis.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1350 hm
Abstieg
1350 hm
Tiefster Punkt 1347 m
Höchster Punkt Hirzer
2725 m
Dauer
4:00 h
Strecke
13,1 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gasthaus Haneburger

Ziel

Gasthaus Haneburger

Weg

Gut 100 m vor dem Gasthaus Haneburger beginnt links (östlich) eine recht flache Forststraße, die in einigen weiten Kehren zum Niederleger der Poversalm führt. Sollte links vom Parkplatz eine Spur durch eine Waldschneise abkürzen, lohnt es nur ihr zu folgen, wenn genügend Schnee liegt und Spitzkehren sicher beherrscht werden. An den ersten Almhütten angekommen, verläßt man die Straße rechts und steigt durch eher flache Mulden rechts am Mittelleger vorbei. Durch schöne Zirbenbestände gelangt man weiter zum Hochleger der Poversalm. Hier setzt ein breiter, über 500 m hoher Hang an, der meist etwas rechts entlang eines Rückens begangen wird und letztendlich am Nordwestrücken des Hirzer endet. Der häufig recht verblasene Grat führt nun nach Südosten hinauf zum Gipfel.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ausgangspunkt nicht erreichbar.

Anfahrt

Die Inntalautobahn Innsbruck - Rosenheim verläßt man in Wattens und fährt auf teils steiler Bergstraße (ggf. Schneeketten) ins Wattental bis zum Gasthaus Haneburger kurz vor dem Lager Walchen.

Parken

Größere Zahl an kostenlosen Parkmöglichkeiten an der Straße ca. 100 m vor dem Gasthaus. Die Parkplätze direkt vor der Wirtschaft sind für Gäste reserviert. An schönen Wochenenden öfter Parkplatzprobleme.

Weitere Informationen

Website des Autors mit vielen Skitoureninfos: www.stadler-markus.de

Ausrüstung

Die übliche Skitourenausrüstung. Am exponierten Gipfelgrat kann es bei Wind empfindlich kalt werden - das sollte bei der bei der Bekleidungswahl berücksichtigt werden.

Sicherheitshinweise

Die Lawinengefährdung ist für einen Skiberg dieses Formats vergleichsweise gering, meistens läßt sich bei überlegter Routenwahl eine sichere Spur anlegen, dazu wird der Berg fast immer stark befahren.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V