Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
333 hm |
Abstieg
|
384 hm |
Tiefster Punkt | 389 m |
Höchster Punkt | 576 m |
Dauer
|
3:22 h |
Strecke
|
20,2 km |
Hirschbacher Erzwegschlaufe

Quelle: Nürnberger Land Tourismus
Die Tour
Die Hirschbacher Erzweg-Schlaufe zeichnet sich durch eine außerordentliche landschaftliche Schönheit und herrliche Ausblicke aus. Ihren Erzbezug erhält sie durch die frühere Erzverarbeitung in Hirschbach.
Ab Etzelwang führt der Weg immer abwechslungsreicher durch die imposante und wilde Felsenlandschaft des Hirschbacher Gebirges über Bürtel (Markierungswechsel von Blaustrich zu Grünstrich) und Neutras bis nach Hirschbach. Nach Hirschbach muss dem roten Punkt gefolgt werden. Über das Reichental, vorbei an Schlangenfichte und Großmeinfelder Windloch, wird der Lohhügel erklommen. Immer wieder eröffnen sich Blicke auf Waldwiesen und Äcker, die in die felsbewehrten Kuppen eingestreut sind. Über Großmeinfeld gelangt man nach Hartenstein. Später kommt man durch die Hartensteiner Oberberge zum verfallenen Forsthaus Rinnenbrunn, wo die Haupttrasse des Erzwegs erreichet wird. In Kombination mit der Hauptroute ergibt sich eine mehrtägige Rundwanderstrecke.
Markierung: Blaustrich, Grünstrich
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ziel
Rinnenbrunn