| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
980 hm |
|
Abstieg
|
980 hm |
| Tiefster Punkt |
P Bahnhof 380 m |
| Höchster Punkt |
Hieselberg 849 m |
|
Dauer
|
3:45 h |
|
Strecke
|
12,6 km |
Hieselberg, Rotstein und Schafkogel im Reichraminger Hintergebirge
Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Eher einsame aber lohnende Rundtour über drei kleine Gipfel im Ennstal, trockene Verhältnisse vorausgesetzt.
Von Großraming auf den Hieselberg mit Top-Aussicht. Abstieg zum Lumplgraben und auf den Rotstein. Beim Abstieg weglos über den Schafkogel und auf Forst- und Güterwegen zum Parkplatz an der Enns.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz vor Bahnhof
Ziel
Parkplatz vor Bahnhof
Weg
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
GIPFEL 1: Vom Parkplatz auf der Straße ~150 m zurück und vor der Brücke links zum Pfad. Am linken Wiesenrand ansteigen, (zurückblicken da super Aussicht), die Kuhweide nach rechts zur Forststraße queren. Der Straße ein Stück folgen, um 470 m links am markierten Pfad ansteigen. Der Pfad führt steil im im Wald, teils erdiges Gelände, in Serpentinen hinauf. Wir queren einen Windwurf und steigen um 660 m aus. Über die baumfreie Weide (Wegtafel), einige m ab und zur großen Hütte oder Stall. Hier rechts am Pfad, falls verwachsen kann man auch dem ruppigen Ziehweg kurz folgen. Um 715 m links am Pfad wieder steil im Wald ansteigen bis zu einer Wegteilung um 810 m. Hier rechts ab es wird flacher und wir kommen zu einer beginnenden Schlucht. Einige m ab und einige m rauf zum Kreuz vom Hieselberg (849 m), der Gipfelfelsen ist etwas abgesetzt. Der Ausblick zur Enns über Großraming ist grandios. (500 HM und gut 1/Std.). Wer diese Kurztour verlängern möchte geht zur Abzweigung zurück und biegt rechts ab. Ganz kurz zum Waldrand und weglos in einer Schneise steil hinab. Rechts ist der Hochwald, links ist der Lärchenjungwald mit Zaun. Die Schneise ist im Sommer stark verwachsen, Spuren kaum erkennbar. Doch nach wenigen Minuten sieht man schon den Forstweg um 765 m. Rechts zeigt ein Pfeil die Abkürzung an, um 700 m kommen wir wieder zum Forstweg und können bald die nächste Spitzkehrer wieder am guten Pfad abschneiden. Dem Forstweg folgen und bei der T-Kreuzung rechts ab. Bei der nächsten Gabelung gerade weiter, es folgt eine lange Linksschleife, eine Spitzkehre (~560 m) und im fast baumfreien Gelände kommen wir zu einem Hof ca. 525 m.
Sofort nach dem Hof, direkt beim Gebäude links ab, es beginnt ein grüner Ziehweg, der links abbiegt. Nach einer Rechtsschleife endet der Forstweg nicht, auch wenn es in den Karten oft so scheint. Wir erreichen die ersten Häuser, der asphaltierte Straße folgen und über die Brücke (~430 m). 500 HM und 2 Std. Gehzeit.
GIPFEL 2: Wie folgen dem Güterweg im Lumplgraben bis ca. 410 m und biegen rechts ab. Leicht links bis zu einem Hof, kurz danach rechts der Forststraße nach Süden folgen. Nach einer Spitzkehre (Haus) wieder nördlich, die Markierung ist oft schon blass. Schöner Blick zum Hieselberg. Etwa um 630 m, hier haben wir einen freien Blick zum Schafkogel, biegen wir rechts ab, kleiner Pfeil "Rotstein". Um 720 m links ab und gleich beim Steinmandl dem Gipfelpfad rechts folgen. Wir kommen zur Wegteilung mit Tafel und sind links bald beim Rotstein (837 m) mit Kreuz, Rastplatz und guter Aussicht.
ABSTIEG: Zurück zur Wegtafel und links steil hinab zu einer Forststraße um 700 m. Kurz links folgen, bei einem Marterl vorbei sehen wir eine Wiese, leicht links etwas tiefer ein Hütterl. Wir gehen aber rechts am Wiesenrand weiter und am höchsten Punkt der Wiese dringen wir in den Wald ein. Hier sollte man Pfadspuren finden, die uns steil bis zum Schafkogel (739 m) führen, kleines Jagakreuz. (Wer den Gipfel ausläßt geht auf das Hütterl zu und dort weiter). Wir überschreiten kurz den Gipfel und steigen dann sehr steil links hinab zum sichtbaren Forstweg. Kurz folgen, er biegt links ab und wir erreichen ein baumfreies Plateau , links ist eine Hütte, der Rotstein ist hier schön zu sehen. Nun der markierten Forststraße hinab folgen. Um 510 m rechts ab, über die Wiese und links neben dem Weidezaun am grasigen Ziehweg hinab, zur Forststraße und zum Kronsteinerhof (~435 m). Auf dem asphaltierten Güterweg hinab und linkshaltend zum Parkplatz. 480 HM und 1 3/4 Std. Gehzeit für die beiden Gipfel plus Abstieg.
Insgesamt: 980 HM und fast 3 3/4 Std. Gehzeit bei ca. 12,6 km Wegstrecke.
Anreise
Anfahrt
Auf der B115 Steyr-Altenmarkt bei St.Gallen in Großraming über die Ennsbrücke, links abbiegen und ca. 200 m weiter. Gleich oberhalb der Bahnstrecke ist links ein guter Parkplatz.
Parken
Mittelgroßer Parkplatz um 380 m noch vor dem Bahnhof.
Weitere Informationen
Wer Hund dabei hat, bei den beiden Kuhweiden zum Hieselberg während der Weidezeit kurz aufpassen.
Einkehrmöglichkeit in Großraming.
Ausrüstung
Gute Bergschuhe, Teleskopstecken da erdiges Gelände.
Sicherheitshinweise
Nicht nach Regenfällen, denn die erdigen Steilstücke sind schlecht zu begehen.