Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
521 hm |
Abstieg
|
521 hm |
Tiefster Punkt |
Rot-Kreuz-Kapelle 854 m |
Höchster Punkt |
Inselbacher Alm 1137 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
9,2 km |
Hengstpass - Inselbacher Alm - Egglalm

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha
Die Tour
Herrliche Schneeschuhtour rund um die Mitterberge führt über sanfte Almwiesen und Forststraßen mit Ausblicken auf Haller Mauern und Sengsengebirge.
Nach den schönen Almwiesen rund um die Inselbacher Alm und Leopolden geht es über die Forststraße auf den Kleinen Mitterberg, um von dort über sanfte Wiesenrücken zur Egglalm abzusteigen.
Autorentipp
Ab Mitte Februar lädt die sonnige und aussichtsreiche Lage der Inselbacher Alm zu einer Rast ein.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz an der Hengstlandesstraße unterhalb der Karlhütte
Ziel
Wie Ausgangspunkt
Weg
Vom Parkplatz gehen wir über die Wiese hinunter zur Rot-Kreuz-Kapelle, die wir zur rechten Hand liegen lassen. Wir folgen dem Güterweg, der sich nach wenigen Metern teilt. Hier halten wir uns rechts hinauf zum ehemaligen Skigebiet unterhalb des Hochsurs. In großen Kehren steigen wir in südliche Richtung über die freien Wiesenhänge aufwärts, um am Ende der Lichtung dem breiten Almweg Richtung Inselbacher Alm zu folgen.
Von der Alm führt ein Waldweg abwärts Richtung Innerrosenau, bis wir zu einer Lichtung kommen. Hier halten wir uns nach links und folgen dem Weg weiter bergab. Allmählich geht der Weg in eine Forststraße über und wir folgen ihr Richtung Dambach Ursprung. Doch schon vorher kürzen wir den Weg über die sanften Wiesenhänge ab, queren einen Bach, dann einen zweiten, immer auf die Häuser von Leopolden zu. Es macht Spaß mit den Schneeschuhen über die Wiesen von Leopolden zu wandern, immer wieder steigen wir über ein Bächlein, die vom nahenden Frühling künden. So umrunden wir die Häuser von Leopolden, immer rechts auf die Hänge der Mitterberge zu. Auf der Langlaufloipe unter uns ziehen Langläufer ihre Bahnen, wir wandern am Waldsaum entlang, bis wir über einen sanften Wiesenhang nach rechts zur Forststraße aufsteigen.
Herrliche Ausblicke auf Haller Mauern und Sengsengebirge versüßen uns den Blick. Stetig steigen wir bergan, bis die Forststraße sich anschickt, nach einer langgezogen Rechtskurve um den Berg zu verschwinden. An dieser Stelle zweigt ein Hohlweg zu den freien Wiesenhängen oberhalb der Egglalm ab. Fast eben geht es zu einer kleinen Alm, unter ihr können wir schon die alte Egglalm (960 m) erkennen.
Vor Ausbau der neuen Passstraße war sie die Poststation auf der Hengstpaßhöhe und liegt direkt am "Proviantweg". Auf diesem Weg wurden früher die Bewohner des Ennstales mit Proviant versorgt, in umgekehrte Richtung wurde Eisen in das Windischgarstner Tal transportiert. Heute zeugen zahlreiche Schneeschuhspuren von der wachsenden Beliebtheit dieses Gebietes bei Schneeschuhgehern. Kein Wunder, macht es doch so richtig Spaß die sanften Wiesenhänge rund um die Egglalm mit den Schneeschuhen hinunterzulaufen. Im Talboden angekommen, folgen wir dem Weg am Bach entlang zurück bis zur Rot-Kreuz-Kapelle und zum Ausgangspunkt.
Anreise
Anfahrt
Von Windischgarsten über die Hengstlandesstraße L550 hinauf zum Hengstpass, nach der Passhöhe noch einen knappen Kilometer bis zur Karlhütte
Parken
An der Hengstlandesstraße kurz unterhalb der Karlhütte stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Notfallausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
Ausreichend Proviant