Heidelberger Hütte

Quelle: Engadin Samnaun Val Müstair, Autor: Tourismus Scuol Samnaun Val Müstair AG

Die Tour

Anspruchsvolle Bike-Tour über das Zeblasjoch und den Fuorcla Val Gronda zur Heidelberger Hütte im Fimbatal.

Die Tour beginnt mit dem steilen Aufstieg ab Samnaun Dorf zum Zeblasjoch. Der Höhenkurve folgend geht es Richtung Fuorcla Val Gronda. Danach gibt es eine längere Schiebepassage. Die Heidelberger Hütte ist eine deutsche Hütte auf Schweizer Boden, welche von Österreicher*innen geführt wird. Nach einer Rast geht es dem weitläufigen Fimbatal entlang hinab bis zur Mittelstation. Ab hier folgt noch einmal ein steiler Aufstieg zurück zur Idalp und weiter zum Viderjoch, alternativ kann auch die Bahn genommen werden. Vom Viderjoch dem Grenzgrat entlang bis auf die Greitspitze, hier wird man mit einem atemberaubenden Weitblick belohnt, danach gelangt man über den Salaaser Kopf zu den Zeblaswiesen und zurück nach Samnaun Dorf.

Letzte Verbindung ab der Mittelstation der Silvretta-Bahn nach Samnaun um 15 Uhr.

Info

Schwierigkeit
S3
schwer
Aufstieg
2275 hm
Abstieg
2270 hm
Tiefster Punkt 1662 m
Höchster Punkt 2861 m
Dauer
9:00 h
Strecke
42,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

PostAuto-Haltestelle «Samnaun Dorf, Post»

Ziel

PostAuto-Haltestelle «Samnaun Dorf, Post»

Weg

  • Ab Samnaun Dorf zum Zeblasjoch
  • Der Höhenkurve folgend Richtung Fuorcla Val Gronda bis Punkt 2554
  • Schiebepassage zum Fuorcla Val Gronda und Heidelberger Hütte
  • Entlang dem Fimbatal bis zur Mittelstation
  • Steiler Anstieg zur Idalp und weiter auf das Viderjoch
  • Weiter zum Greispitz zu den Zeblaswiesen
  • Rückweg nach Samnaun Dorf

Alternative: 
Ab Mittelstation Silvretta-Bahn kann auch die Bahn genommen werden zurück nach Samnaun

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
  • Weiter mit dem PostAuto (von Scuol-Tarasp oder Martina, Cunfin) stündlich bis PostAuto-Haltestelle Samnaun Dorf, Post
  • In Samnaun tagsüber stündliche Erschliessung mit dem Samnaunbus

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27, ab Vinadi links abbiegen Richtung Samnaun.
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung Reschenpass auf der B180, ab Kajetansbrücke Richtung Spiss – Samnaun auf der L348.
  • Von Süden: via Reschenpass nach Kajetansbrücke, dort Richtung Spiss – Samnaun auf der L348

Parken

Kostenlose Parkplätze in Samnaun Dorf (Chasa Riva, Musella oder Votlas)

Weitere Informationen

www.samnaun.ch

Ausrüstung

Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour stellt keine besonderen Anforderungen an Fahrsicherheit und Technik.

 Notruf:

144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

 Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wandernden.
Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V