Hausberg Winterrunde

Die Tour

Ein Aufstieg der mit Einkehrmöglichkeiten belohnt wird.
Zurück ins Tal mit der Rodel, dem Lift oder zu Fuß.

Sie starten Ihre sportliche Wanderung bei der Ellmauer Pfarrkirche und folgen der Straße bergauf über den Ortsteil Kirchbichl in Richtung Brenner Alm (1.250 m). Wer möchte, kann sich oben bei den umliegenden Hütten wie dem neu eröffneten Treichlhof, Brenner Alm oder Blattlhof stärken und dabei den prächtigen Panoramablick genießen. Nun können Sie mit Ihrer selbst mitgebrachten Rodel die 4,5 Kilometer lange Rodelbahn hinunter flitzen, Spaß ist garantiert! Wer lieber die gemütliche Variante mag, fährt bequem mit der Astbergbahn wieder zur Talstation in Going retour und wandert entlang der Marchstraße zurück nach Ellmau.
Natürlich können Sie diese Winterwanderung auch in umgekehrter Reihenfolge (Start mit der Astbergbahn) machen.
Tipp: Rodelverleih in den Sportgeschäften im Dorf.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
460 hm
Abstieg
10 hm
Tiefster Punkt 794 m
Höchster Punkt 1265 m
Dauer
2:45 h
Strecke
7,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wanderstartplatz Infobüro, Ellmau (800 m)

Ziel

Wanderstartplatz Infobüro, Ellmau (800 m)

Weg

Auch diese Runde mit Liftunterstützung belohnt mit Panoramablicken. Von der Talstation der Astbergbahn in Going fahren Sie mit dem Sessellift bequem zur Bergstation auf 1.267 Metern. Beim Ausstieg rechts halten und dem Winterwanderweg in den Wald Richtung Brenner Alm folgen. Wer will, kann sich schon vorher oben auf der Blattlalm stärken. Auch die Brenner Alm und der Treichlhof bieten schöne Sonnenterrassen und gemütliche Stuben mit Tiroler Küche. Über den Fahrweg wandern Sie über den Ortsteil Kirchbichl ins Zentrum von Ellmau. Natürlich kann man diese Winterwanderung auch sportlich bergauf unternehmen. In Ellmau bei der Kirche links der Straße folgen. Tipp: Bei Schneefahrbahn die Rodel mitnehmen und über die Rodelbahn zurück nach Ellmau oder Going fahren.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Skibus-Haltestelle "Kirche" oder "Hotel Alte Post", Postbus Haltestelle "Ellmau Dorf Bauhof". Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info

Anfahrt

Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Fahren Sie der Umfahrungsstraße entlang und biegen Sie am Ende (zwischen MPreis und Sporthotel) Richtung Ellmau Zentrum ab. Fahren Sie geradeaus weiter bis Sie auf der rechten Seite das Infobüro sehen (Kurzparkzone), links gegenüber sehen Sie schon den Wanderstartplatz. Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus durch den Ort bis Sie auf der rechten Seite das Infobüro sehen. (Kurzparkzone) links gegenüber sehen Sie schon den Wanderstartplatz.

Parken

Öffentliche Parkplätze Ellmau Mitte oder West - kostenlos.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Feste, hohe Bergschuhe mit griffiger Profilsohle (wasserdicht), dem Wetter angepasste Outdoorbekleidung (atmungsaktiv) inkl. Wechselkleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Schutz gegen Niederschlag (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken – warme Getränke und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V