HARBE LINE (6008)

Quelle: Ötztal, Autor: Manuela Holzknecht

HARBE LINE
HARBE LINE
HARBE LINE

Die Tour

Die blaue HARBE LINE windet sich über 2,2 km wunderschön oberhalb der Baumgrenze durch steiles Gelände. Das Panorama über der BIKE REPUBLIC SÖLDEN ist gewaltig.

[haʁbə] „Immer und immer wieder“ bedeutet Harbe im Ötztaler Dialekt. Und das ist genau das, was jeder BIKE REPUBLIKANER nach der ersten (und zweiten...) HARBE LINE-Fahrt will: noch einmal! Sie ist spielerisch, spaßig und spannend – aber sie hat auch steile Kurven und ist an Stellen exponiert. Schwindelfrei sollte man deshalb durchaus sein! Ansonsten bietet die HARBE durch ihre Lage oberhalb der Waldgrenze eine sensationelle Aussicht (und zig Foto-Spots).

Die HARBE startet direkt vor der Giggijochbahn Bergstation und 180 Tiefenmeter später landet man in Hochsölden.

Mit der OLLWEITE, der GAHE und der LETTN LINE lässt sich die HARBE zur 16 km (!!!) langen Long Line Giggijoch verknüpfen. Wer technische Naturtrails liebt, der kann von der HARBE auf den Leiterberg Trail übergehen oder auf den Rettenbachtrail zurücktreten, auf den Gampe Trail einfädeln, um zur OHN LINE zu gelangen. Oder über Bartiges Bödele zur Gaislachkogl-Mittelstation fahren.

Und wie sieht's aus? So: VIDEO HARBE LINE!

Autorentipp

Einkehren lässt es sich auf der HARBE LINE natürlich auch hervorragend: zum Beispiel auf am Wirtshaus Giggijoch Bergstation oder dem Restaurant Sonnblick am Ende der Line.

Info

Schwierigkeit
S1
leicht
Aufstieg
3 hm
Abstieg
178 hm
Tiefster Punkt 2100 m
Höchster Punkt 2277 m
Dauer
15 min
Strecke
2,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Giggijochbahn

Ziel

Hochsölden, Sonnblick

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn 

Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.

Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier.

Anfahrt

WO LIEGT SÖLDEN?

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.

Anreise von Westen:

von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden

von Norden:

- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden

- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden

- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden

- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden

von Osten:

von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden

von Süden:

von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden

Parken

An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend Parkplätze verfügbar,
es stehen auch Parkhäuser zur Verfügung.
Die Parkplätze sind kostenpflichtig.

Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht  im Parkhaus Gaislachkogl möglich:

mehr Informationen zum Parken über Nacht

Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!

Weitere Informationen

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken   

Mehr Infos über die wohl flowigste Nation der Alpen, die BIKE REPUBLIC SÖLDEN: https://bikerepublic.soelden.com   

Und mehr Bewegtbild gibt es hier: https://www.youtube.com/c/BikeRepublicSöldenSoeldenSolden   

Ausrüstung

Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.

Sicherheitshinweise

Die HARBE LINE ist eine blaue Line und super flowig zu fahren. Allerdings ist sie durch das steile, exponierte Gelände für den Kopf auch eine große Herausforderung! Schwindelfreieit und extrem gute Bike-Kontrolle ist ein Muss.

In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.

–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!

–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.

–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V