Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
585 hm |
Abstieg
|
587 hm |
Tiefster Punkt | 461 m |
Höchster Punkt | 851 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
6,9 km |
Hallein auf den großen und kleinen Barmstein

Quelle: Alpenverein Tulln, Autor: Wolfgang Wimmer
Die Tour
Mit Start beim Stille Nacht Museum führt uns diese Runde auf 2 traumhafte Ausblickspunkte und bietet dabei eine abwechslungsreiche Wanderung.
Direkt über Hallein drohnen der große und der kleine Barmstein mit ihren eindrucksvollen fast senkrechten Wänden. Diese Runde führt uns vom Zentrum (auch vom Bahnhof Hallein nur ein kurzes Stück länger) direkt auf beide Gipfel. Der Weg ist teilweise sehr steil aber die jeweiligen unmittelbaren Anstiege auf die Gipfel ohne technsichen Schwierigkeiten zu meistern.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Stille Nacht Museum Hallein
Ziel
Großer und kleiner Barmstein
Weg
Wir starten beim Stille Nacht Museum in Hallein (alternativ kann auch ein Stück weiter oben auf einen Parkplatz geparkt werden). Hier geht es etwas steiler bergauf an einer offenen Kapelle vorbei. Dann ein kurzes Stück entlang der Straße (hier ist die Parkmöglichkeit) um dann rechts in den Wald einzubiegen. Hier geht rechts unser Pfad steil den Wald hinauf. Vorbei an der Runine Thündl erreichen wir eine Lichtung und folgen den immer sehr gut markierten Weg rechts in den Wald.
Wir lassen den kleinen Barmstein rechts liegen und gehen zum großen Bruder. Dort finden wir für die ersten Meten ein Stahlseil als Handlauf und erreichen nach einem steilen Pfad den Gipfel. Unbedingt auch noch das kurze Stück nach dem Gipfelkreuz weitergehen - für den Blick auf den kleinen Bruder.
Den gleichen Weg zurück und jetzt auch der Abzweigung auf den kleinen Barmstein folgen. Hier ist der Pfad leichter, da fast durchgehend Stufen mit Handlauf angelegt sind. Nach einer Rast um den wunderschönen Ausblick auf den Dachstein und andere Gipfel der Region folgen wir den Weg wieder zurück bis zur Lichtung.
Zurück entweder wieder über die Ruine wie beim Zugstieg oder wie bei dieser Runde rechts den Alternativweg der uns zur ursprünglichen Abzweigung zurückbringt. Von dort wieder zurück zum Museum.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Tour lässt sich auch perfekt beim Bahnhof Hallein starten.
Anfahrt
Tauernautobahn - Abfahrt Hallein
Parken
Parken in Hallein in der öffentlichen Garage - das Musum liegt bei der Kirche.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk