Haibach: CICONIA-Rundweg

Quelle: WGD Donau Oberösterreich Tourismus, Autor: TOURDATA

Donausteig - Schlögener Donauschlinge - Schlögener Blick
Fischskulptur am CICONIA-Weg
Schlögener Schlinge Panorama
2014_Wandern am Donausteig
Donausteig Wanderung in Haibach am CICONIA-Rundweg
Donausteig - Schlögener Donauschlinge - Schlögener Blick
Donausteig - Wandertipp Haibach Rundweg: Schlögener Schlinge

Die Tour

Kurzbeschreibung:
Schlögen - Inzell - Steiner Felsen - Rotes Kreuz - Schlögener Blick - Schlögen

Technik: *


Erlebniswert: ******


Empfohlene Jahreszeiten:

  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:

  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights

Beschreibung:

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Sagenhaftes Kulturleben:

  • Reste des römischen Donaukastell
  • St. Nikolaus-Kirche

Natur(t)raum & Bewegung:

  • Radfähre Schlögen – Au
  • Längsfähre Au – Inzell – Grafenau

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Auf dem Erlebnisweg CICONIA taucht man ein in eine frühere Zeit. Unweit des Startpunkts ist eine Ausgrabungsstätte aus der Römerzeit zu bestaunen – eine römische Badeanlage und das Kastell Ioviacum. Wasser hat schon seit jeher eine wichtige Rolle im Leben des Menschen gespielt. Nach dem Aufstieg auf dem Donausteig gelangt man zu einem Felsen, von dem man die Schlögener Schlinge beobachten kann. Diese entstand durch die Kraft des Wassers, als sich die Donau vor mehreren Millionen Jahren durch die Böhmische Granitmasse kämpfte. Alles Leben kommt vom Wasser, ohne Wasser kein Leben. Steter Tropfen hölt den Stein.

  • Ich schenke dem Wasser neue Aufmerksamkeit.
  • Erlebe die Donau mit ihren Wassermassen von ihrem Südufer aus.
  • Ich betrachte Tautropfen, evtl. Regentropfen, Wolken, Pfützen.
  • Lasse Wasser über meine Hände fließen, spüre es auf meiner Haut, erfrische mich.
  • Trinke – verkoste Wasser, lösche meinen Durst.


Wegbeschreibung:

Wir wandern auf dem ca. 10,5 Km langen Erlebnisweg CICONIA, der uns mit zahlreichen Stationen und Skulpturen über die Besonderheiten dieser einmaligen Landschaft informiert und uns von nun an begleitet.

Entlang dieses Rundweges können die Wanderer anhand von Informationstafeln und Erlebnisstationen eintauchen in den einzigartigen Naturlebensraum der Oberen Donau.
Unweit der Hotelanlage befi ndet sich eine Ausgrabungsstätte aus der Römerzeit (freigelegtes Westtor der um 440 n.Chr. erwähnten Strompioniersiedlung Ioviacum). Gegenüber dem Hotel steigen wir in den Ciconia Weg ein, der uns nach ca. 30 Minuten Gehzeit zum bekannt Aussichtspunkt „Schlögener Blick“ führt. Diese markante Aussicht zur Donauschlinge wurde zum Naturwunder Oberösterreichs gewählt. Wir folgen weiter der Markierung „Ciconia Weg“, kommen beim Roten Kreuz aus dem Wald heraus und biegen links in den Weg nach Linetshub ein. Vorbei an Teichen gelangen wir zum Güterweg Linetshub, biegen links ein und schwenken nach einem kurzen Stück Asphaltstraße wieder links in den Wanderweg ein. Wir erreichen den Aussichtspunkt Au. Hier haben wir wieder einen sehr schönen Ausblick auf die Donauschlinge. Der Weg führt nun durch Wald und Wiesen entlang der Donauleiten zum bekannten Aussichtspunkt „Steiner Felsen“. Wir folgen dem Höhenkamm weiter und erreichen nach einem Abstieg die Ortschaft Inzell. Hier befindet sich die denkmalgeschützte St. Nikolaus-Kirche. Nun folgen wir dem Güterweg Inzell donauaufwärts und erreichen nach 4 km unseren Ausgangspunkt Schlögen.


Tipp des Autors:
Zum höchsten Aussichtspunkt im Gemeindegebiet (563 m) führt der Kalvarienbergweg. Bei guter Fernsicht hat man von der Kalvarienberg-Kapelle einen Blick vom Mühlviertel bis zum Dachsteinmassiv. Diese einzigartige Landschaft lädt ein, bis zur Ruine Stauf weiter zu wandern.

Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

Gemeindeamt Haibach ob der Donau
Kirchenplatz 4
4083 Haibach ob der Donau
Tel.: 0043(0)7279/82 35
Fax: 0043(0)7279/82 35-16
haibach@oberoestereich.at
www.haibach-donau.at

DONAUSTEIG-WIRT ENTLANG DER STRECKE;

Hotel Donauschlinge
Schlögen 2, 4083 Haibach, Tel.: +43 7279 82 12
www.donauschlinge.at
- besondere Empfehlung: Forelle „Müllerin Art“ und ein Glas Riesling
- 270 Betten

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
338 hm
Abstieg
339 hm
Tiefster Punkt 281 m
Höchster Punkt 526 m
Dauer
4:15 h
Strecke
11,2 km

Details

Kondition
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V