Gugelzipf 1517m via Hochlecken Haus auf kurzem Jadgsteig, Höllengebirge Attersee

Quelle: Alpenverein Linz, Autor: Karl Linecker

Hochlecken Haus 1674m
Perlmuttfalter in der Forststraßenkehre um 730m
Untere Rast um 970m
Atterseeblick von der Hohen Rast 1180m
Hohe Rast 1180m
Adlerspitz von oben ~1200m
Almhütte beim Plateauabstieg ca. 1530m
Purpur Enzian am Plateau
Dachsteinblick
Am Jagdsteig ü. Blumenwiese zum Plateau
Gugelzipf 1517m mit Attersee
Aussichtspunkt ~1180m
Adlerspitz Hauptgipfel mit Kreuz, seitlich gesehen um ~1100m
Tafel Niedere Rast 1070m
(Untere Rast 970m mit Adlerspitze
Start bei der Kienklause 620m
Zeit-Höhen-Diagramm (2023)

Die Tour

Dieser aussichtsreiche Gipfel kann als Variante zum beliebten "Gratanstieg mit leichter Kletterei" auch von geübten Wanderern erstiegen werden.

Von der Kienklause auf Forststraße, dann am Wanderweg bis kurz vor die Schutzhütte und am kurzen Jagdsteig etwas ab zum Gugelzipf. Zurück, Hütteneinkehr lohnend und am Anstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1075 hm
Abstieg
1075 hm
Tiefster Punkt Kienklause
620 m
Höchster Punkt Hochlecken Haus
1574 m
Dauer
3:45 h
Strecke
10,2 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kienklause

Ziel

Kienklause

Weg

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Von der Kienklause (620 m) am Weg 824 der Forststraße folgen, um 700 m rechts abkürzen. Fast im Bachbett oder rechts davon bergan, dann links drüber und vom Zieselbach weg bis wir auf unsere Forststraße treffen. Dieser kurz folgen, dann um 820 m rechts ab und am Steig steil bergan. Wir queren eine Wanderroute (~880 m) und erreichen die "Untere Rast" (970 m) , auch Aurachkar-Rast genannt. Links, dann toller Blick zum Adlerspitz. Nach 100 HM sind wir auf der "Niederen Rast" (1070 m). Hier zweigt der Pfad zum Adlerspitz und zum Gratweg Gugelspitz ab, ein Klettertour. Nochmals gut 100 HM und wir sind auf der "Hohen Rast" (1180 m) mit Rastbank und toller Aussicht zun Attersee. Im nun schon lichteren Wald, immer mit super Ausblicken, passieren wir das Antoniusbründl (~1320 m), und eine Wegtafel (~1445m). Hinauf zum Almgebiet, bei einem Viehunterstand vorbei und auf's Plateau, die Hütte schon in Sicht. (Lt. Wegtafel 2:30 ab Kienklause, geübte Wanderer sind schneller). Etwas vor der Hochleckenhütte biegen wir weglos über die Wiese links ab, leicht an, dann sollten wir den Jagdsteig finden. Über Blumenwiesen und ausgeschnittenen Latschengassen geht's etwas bergab (~1485 m)  und kurz hinauf zum Gugelzipf (1517 m). Grandioser Ausblick zum Attersee und zum Schafberg links. 985 HM und 2 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Am Jagdsteig zurück und links zur nahen Hochleckenhütte (1574 m) am Plateau, wo man einkehren sollte. Beim Abstieg links zum Abbruch, schöner Blick zum Dachstein, hier kann man auch den Purpur-Enzian finden. Dann am Anstiegsweg am Viehunterstand vorbei zur Wegtafel (~1445 m), beim Bründl vorbei und zur Hohen Rast, die wirklich ein lohnendes Platzerl ist. Am Anstiefsweg an der Niederen Rast und der Unteren Rast vorbei zur Forststraßenkehre (~820 m). Wir folgen der bequemeren Forststraße und lassen die Abkürzung links liegen. Wer Glück hat kann bei der unteren, sonnigen Kehre die schönen Perlmuttfalter beobachten und fotografieren, nicht leicht. Bald ist die Kienklause (620 m) wieder erreicht und eine aussichtsreiche Tour, vorallem im Abstieg, ist geschafft. 90 HM und 1 3/4 Std.

Insgesamt: 1075 HM, 3 3/4 Std. Gehzeit und ca. 10 1/2 km Wegstrecke.

Anreise

Anfahrt

Von der A1 bei Regau abfahren Richtung Gmunden. Vor Pinsdorf links ab, unter der B145 rechts durch und Richtung Reindlmühl im Aurachtal. Nach Finsterau links halten, durch Reindlmühl und weiter über Neukirchen Richtung Taferlklause, Hochpunkt (829 m). Nun geht's 200 m abwärts zur Kienklause auf 620 m.

Parken

Die Parkmöglichkeiten links der Straße sind bei gutem Wetter oft ziemlich voll.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung der Witterung angepasst, Teleskopstecken.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit sollte man haben, kein Spaziergang!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V