Grünbergspitze Navis

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer

Gipfelkreuz Grünbergspitze
Blick hinaus bis nach Innsbruck
Die letzten Meter im Anstieg
Die weiten Almböden der Grünbergalm
Blick talauswärts

Die Tour

Abwechslungsreiche, lange, meist südseitige Tour mit Ausblicken bis nach Innsbruck auf der einen Seite und zum Olperer und dem Gletscherskigebiet Hintertux auf der anderen Seite.

Bei dieser Tour ist für jeden etwas dabei: gemütliche Forstwege im unteren Teil, sanfte Mulden im Mittelteil, abwechslungsreiche Hänge in verschiedenen Steilheiten im oberen Bereich. Der Gipfelhang fordert eine gute Schitechnik. Diese Tour ist im Hochwinter nach Neuschneefällen genausogut machbar, wie im Frühjahr als Firntour. Den grandiosen Ausblick gibt's gratis dazu.

Autorentipp

Bei der Abfahrt unbedingt einen Zwischenstop auf der Peeralm einplanen. Sehr gute Knödel.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1318 hm
Abstieg
1318 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
1518 m
Höchster Punkt Grünbergspitze
2757 m
Dauer
3:45 h
Strecke
11,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz "Grünhöfe"

Ziel

Grünbergspitze

Weg

Vom Parkplatz geht es anfangs entlang der Forststraße, die zur Peeralm führt. Nach etwa 10 min kann man bereits links in den Wald hinein abzweigen und auf steiler Spur den Forstweg abkürzen. Oder man geht gemütlicher entlang der Forststraße weiter bis zur Abzweigung Seapenalm. Dieser folgt man nun bis sich vor einem deutlich das Tal und die Almflächen der Grünbergalm auftun. Hier geht man ohne viel Höhengewinn auf ein paar einzelne Almhütten zu. Den nun folgenden Steilhang erklimmt man in einigen Kehren und erreicht bald ein Hochtal und die Ochsnerhütte. Nach der Hütte dreht die Spur nach rechts und man geht ziemlich, sich in der Talmitte haltend in Richtung Nordosten auf eine deutliche Einsattelung zu. Rechts sieht man bereits das Gipfelkreuz der Grafmartspitze (gut geeignet als Ausweichziel bei unsicheren Verhältnissen oder als Abstecher für Gipfelsammler). Kurz unterhalb der Einsattelung quert man links in einen steilen Südhang und geht in einigen Spitzkehren auf das Joch. Von dort nun entweder über einen steilen und oft abgeblasenen Nordosthang oder (meist zu Fuß) über den Südostgrat auf den Gipfel.

Die Abfahrt erfolgt in etwa entlang der Aufstiegsroute, wobei die weiten Hänge der Grünbergalm einige Varianten zulassen. Möchte man auf der Peeralm einkehren, sollte man unterhalb der Ochsnerhütte auf die (im Abfahrtssinn) linke Bachseite wechseln. Ansonsten erfolgt die Abfahrt wie der Aufstieg und am Schluß entlang der Forststraße zurück zum Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn (www.oebb.at) nach Matrei und von dort mit den Regionalbussen (www.vvt.at) nach Navis.

Anfahrt

Auf der A13 Brenner Autobahn (mautpflichtig) bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Den Wegweisern nach Navis folgen. In Navis nach der Kirche links hinauf bis zu den letzten Häusern. Der Parkplatz befindet sich unmittelbar am Ende der Straße.

Parken

Parkplatz "Grünhöfe" direkt am Beginn der Forststraße / Rodelbahn zur Peeralm.

Gebührenpflicht (€ 2,50 ganzer Tag, ab 12:00 €1,50). Wenn der obere Parkplatz besetzt ist gibt es genügend Parkraum auf dem unteren Parkplatz.

Weitere Informationen

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Info Peeralm: http://www.peeralm.com/

05278/6282 oder 0664/1047134

Mittwoch Ruhetag

Ausrüstung

Standard - Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde, LVS Gerät

Sicherheitshinweise

Mitunter lawinengefährdet aufgrund der südlichen Expositionen. Bei vernünftiger Spurwahl aber risikoarm. Bei den Hängen unter dem Seeköpfl Respektabstand einhalten. Der letzte Gipfelhang ist oft abgeblasen und eisig, (Absturzgefahr!) kann aber gut umgangen werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V