Grosser Muntanitz 3.232m vom Kalser Tauernhaus

Quelle: Alpenverein Graz-St. G.V., Autor: Christine Goliasch

erste Steilstufe vom Kalser Tauernhaus, Osthang
Bachquerung, je nach Schneelage sehr heikel
Von Punkt 3000 lange Querungen zum Kleinen Muntanitz
im Kamin, Übergang vom Kleinen zum Grossen Munantitz
Kaminstelle
die letzten Meter zur Sudentendeutschen Hütte
Sudentendeutsche Hütte im Hintergrund die Wellachköpfe

Die Tour

Zwischen Glockner und Venediger

Sehr lange und je nach Schneeverhältnissen anspruchsvolle alpine Bergtour mit traumhaftem Panorama. 

Lange je nach Schneeverhältnissen auch technisch anspruchsvolle alpine Bergtour in der Granatspitzgruppe. Das Panorama von Grossvenediger im Westen, Dolomiten im Süden, Grossglockner im Osten belohnt die 1700Hm. Wir haben den Gipfel aus Wettergründen in einem Tag bestiegen, Abstieg von der Sudentendeutschen Hütte gleich wie Aufstieg oder über den Sudetendeutschen Höhenweg und das Hohe Tor zurück nach Kals/zum Parkplatz.

Autorentipp

Der Almrausch an den Osthängen über dem Dorfer Tal blüht bis ca. Mitte/Ende Juli.

Die Sudentendeutsche Hütte wird seit 2018 von einem Pärchen aus Nepal bewirtschaftet. Sehr zuvorkommende und bemühte Wirtsleute! Aufgrund der Höhenlage wird die Hütte 1x im Jahr vom Hubschrauber beliefert. Was möglich ist, kochen die beiden selbst und frisch!

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/sudetendeutsche-huette/6938708/

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1760 hm
Abstieg
460 hm
Tiefster Punkt Kalser Tauernhaus
1750 m
Höchster Punkt Gr. Muntanitz
3232 m
Dauer
7:00 h
Strecke
12,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kals am Grossglockner

Ziel

Muntanitz

Weg

Wir haben uns den Anstieg mit der Taxifahrt vom Taurerwirt bis zum Kalser Tauernhaus 1.755m durch das Dorfertal um gut eine Stunde verkürzt. Taxi vorreservieren beim "Glocknertaxi" (Gasthof Ködnitzhof). Die ersten 300Hm geht es gleich einmal sehr steil aber entlang eines wunderbar angelegten Wanderweges aufwärts. Ankühlung verschafft ev. die Gischt des nahen Stotzbach Wasserfalls. Wir verfolgen den markierten Weg Richtung Süden immer leicht ansteigend. Entspechend der Schneelage können die Bachübergänge sehr gefährlich sein. Achtung harte Altscheefelder! Kurze ausgesetzte Passage mit Seilversicherung auf 2.813m, wir umgehen die Muntanitzschneid. Weiter in den Muntanitztrog, zwei kurze tw. grobblockige Steilstufen. Nach einem langgezogenen aber flacher werdenden Weg in südwestlicher Richtung erreichen wir die Gradetzscharte 2.826m. Zur bereits sichtbaren Sudentendeutschen Hütte gehts bergab, die Hütte liegt auf 2.646m. Der weitere Weg liegt südseitig, aber es erwartet uns viel Schnee. Der ehemalige Gletscher ist als solcher nicht mehr erkennbar. Steiler Anstieg bis zum Kamm der Wellachköpfe auf 2.962m, weiter auf einem breiten Rücke zum Oberen Wellachkopf 2960m, über die Wellachköpfe - wir überschreiten die 3000er Höhenmarke - geht es über teils sandigen Weg am Westhang und einigen leichten Felspassagen am Kamm bis zum Kleinen Muntanitz 3192m (Karl-Schöttner-Weg). Nun folgt die Schlüsselstelle, ein ca. 80Hm Kamin (UIAA I+) abwärts. Die Stelle ist durchgehend mit einem Stahlseil versichert, aber sehr ausgesetzt und senkrecht. Ab dem "der Kampl 3.129m unschwierig ansteigend die letzten 150Hm auf den Gipfel des Hohen Muntanitz 3.232m.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Lienz / Huben gibt es Busverbindungen nach Kals unter http://fahrplan.oebb.at/

Die Haltestelle Gemeindeamt befindet sich ca. 3,5km (ca. 1h Fussmarsch) vom Beginn des Tauerntals/Gausthof Taurer. Das "Glocknertaxi" (Gasthof Ködnitzhof, Hans Berger, Ködnitz 16, 9981 Kals am Großglockner, +43 664 5219089) fährt im gesamten Raum Kals, Vorreserieverung notwendig.

Anfahrt

von Lienz oder vom Mittersill kommend, Felbertauernstrasse B108 bei Huben nach Kals, der Beschilderung "Tauererwirt" folgend bis zu grosszügig angelegten Parkmöglichkeiten. Die Straße ins Tauerntal ist für Privat PKW gesperrt.

Taxi für das Tauerntal vorreservieren beim "Glocknertaxi" (Gasthof Ködnitzhof, Hans Berger, Ködnitz 16, 9981 Kals am Großglockner, +43 664 5219089)

Parken

beschilderter großer Parkplatz ca. 500m vor den Gasthof/Hotel Taurerwirt

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergausrüstung, Steigeisen

Sicherheitshinweise

Diese Tour nicht zu früh im Jahr unternehmen. Die Brücken werden erst ca. Ende Juni/Anfang Juli wieder aufgebaut. Achtung auf Altschneefelder, Steigeisen (Leichtsteigeisen) sehr empfehlenswert!

Aufgrund des massiven GletscherRückganges ist der Weg vom "das Kampl" zum Gradetzkees nicht mehr passierbar (brüchige Felspassage).

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V