Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1174 hm |
Abstieg
|
1174 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz Sportcafé Grinzens 988 m |
Höchster Punkt |
Grieskogel 2126 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
15,5 km |
Grieskogel - Einsamkeit pur zwischen Breitschwemmkogel und Salfains

Quelle: Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer
Die Tour
Pure Einsamkeit - Grandiose Ausblicke - Nahezu lawinensicher - Herrlichstes Schigelände im oberen Teil - Das sind nur einige der Eigenschaften, die diese Schitour auszeichnen.
Hat man erst einmal den etwas langgezogenen Zustieg über die Rodelbahn hinter sich gelassen, kommt man fast ins Schwärmen, in welch´ wunderschöne Landschaft und Einsamkeit man eintauchen darf. Der Aufstieg gestaltet sich äußerst abwechslungsreich und nie wirklich steil. Die romantische Salfainsalm im Winterschlaf, die sanften Hänge im Bereich "Schönangerl" und der interesante Zustieg in leichtem Auf und Ab zum Gipfel. Langweilig wird's einem bei dieser Tour sicher nicht. Nicht zuletzt kann auch dieser "unscheinbare" Gipfel mit einem Rundumblick in alle vier Himmelsrichtungen aufwarten, der keine Wünsche offen läßt.
Autorentipp
Wer nach der Abfahrt den Aufwand nicht scheut noch etwa 15min zur Kemater Alm zu gehen, wird mit toller Gastfreundschaft und Bewirtung belohnt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Sportcafé Grinzens
Ziel
Grieskogel
Weg
Vom Parkplatz beim Sportcafé in Grinzens zunächst in ein paar Minuten zu Fuß zum Beginn der Rodelbahn. Ab hier entlang der Rodelbahn in gemütlicher Steigung in etwas mehr als einer Stunde zu den ersten freien Almflächen, dem sog. Kaserl. Hier nun rechts hinauf der Abzweigung Salfainsalm / Salfains folgen. Weiter gemütlich auf dem Forstweg bis zur Salfainsalm, wobei die Passage kurz unter der Salfainsalm über die Wiese abgekürzt werden kann. Oberhalb der Alm mäßig steil in einigen Kehren immer dem Geländerücken folgend hinauf bis man einen deutlichen Graben sieht. In diesem Graben weiter aufwärts auf die Scharte. Hier sieht man in der Ferne bereits den Grieskogel. Nun nach links immer in Richtung Süden auf den Gipfel zu. Hierbei folgt man immer mehr oder weniger dem Rücken in leichtem Auf und Ab, meistens aber auf der linken Seite. Die rechte Seite fällt steil ab und ist meist überwechtet. Kurz vor dem Gipfel erfolgt noch einmal eine Abfahrt mit Fellen in eine weitere Scharte. Von dort immer aufwärts auf das Gipfelkreuz zu. Bei einer kleinen Flachstelle lässt man die Schi zurück und stapft die letzten paar Meter am Grat entlang zum höchsten Punkt mit einfachen Holzkreuz.
Nach ausgiebiger Gipfelschau und herrlichen Tiefblicken hinunter zur Kemater Alm geht es zurück zum Schidepot. Für die Abfahrt, bzw. den Rückweg empfiehlt es sich die Felle auf den Schiern zu belassen, da doch einige, wenn auch kurze Gegenanstiege zu bewältigen sind. Ab der Scharte herrlichste Hänge bis zur Alm. Ab der Alm entlang der Forststraße retour bis zur Rodelbahn (wobei unterhalb der Alm bei sicheren Verhältnissen die Möglichkeit besteht über die deutliche Waldschneise = Lawinenschneise) abzufahren.
Die letzten Meter dann entlang der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Infos unter www.vvt.at. Während der Schisaison fährt der Gratisschibus in die Axamer Lizum. Austeigen an der Haltestelle beim Kreisverkehr in Axams und weiter mit den Regionalbussen nach Grinzens.
Anfahrt
Vom Innsbruck nach Axams. In Axams im ersten Kreisverkehr nach Grinzens. Über eine Brücke und gleich nach dieser genau in einer weiteren Kurve scharf links hinauf in die Siedlung. Weiter bis kurz vor die Fahrverbotstafel am Begin des Senderstales. Hier rechts zum Sportcafé. Großer Parkplatz beim Sportcafé.
Parken
Genügend Parkmöglichkeiten beim Sportcafé in Grinzens. Parkgebühr derzeit 3 Euro für den ganzen Tag (Stand März 2013). Parkschein direkt im Café lösen und gut sichtbar im Auto platzieren.
Weitere Informationen
Kemater Alm
6094 Axams
Telefon: 0664 91 56 634
www.kemater-alm.at
Sportcafé Grinzens
Fernereben 6 6094 Grinzens
Telefon: 05234 68256
Ausrüstung
Standard-Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät.
Sicherheitshinweise
Kaum lawinengefährdet. Die Lawinenschneise unterhalb der Salfainsalm kann man bei unsicheren Verhältnissen aussparen und dem Forstweg folgen.