Graz-Köln_K017 St. Aegidi - Schardenberg

Quelle: Alpenverein Weitwanderer, Autor: Gerhard Pierer

St. Aegidi
Herr Thomandl bei seiner Mostschenke
Stadl - ehemalige Volksschule - heute Seminarhaus
Stadl
Stadl - am Haugstein, Denkmal für angestürzte Flieger 1943
Stadl - am Haugstein, Jägerbildkapelle
Stadl - am Haugstein, Jägerbildkapelle
Stadl - am Haugstein, Gipfelstein
Kneidling - Mühle
Kösslgraben
Blick nach Norden von Schönbach
Schardenberg - Pfarrkirche
Schardenberg - Pfarrkirche
Schardenberg - Fatimakapelle
Schardenberg - Fatimakapelle

Die Tour

Diese Tour führt uns durch das ursprüngliche Gebiet des Sauwaldes. Wir folgen heute nahezu immer der Markierung des Europäischen Weitwanderwegs E10 oder des Österreichischen Weitwanderwegs 10A.

Von St. Aegidi gehen wir über die Hügel des Schöffberges, vorbei am urigen Anwesen des Herrn Thomandl nach Stadl. Von dort steigen wir auf zum Haugstein, der mit knapp 900 m die höchste Erhebung der Gegend ist. Dann geht es hinunter in das Tal des Teufelsbaches und gleich wieder hinauf. Offene Flächen und Wälder wechseln sich ab. Bei Kneiding müssen wir nochmals tief in den Kößgraben absteigen. Wieder geht es gleich nach oben und nach abwechlungsreicher Strecke kommen wir nach Schardenberg, das auf fast 600 m liegt.

Autorentipp

St. Aegidi - Pfarrkirche
Stadl: Kirche, Kreuzweg, Jagabildkapelle , Gipfel des Haugsteins (895m),
Schardenberg - Pfarrkirche, Fatimakapelle, Denkmal am Kirchplatz

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
579 hm
Abstieg
636 hm
Tiefster Punkt 381 m
Höchster Punkt 891 m
Dauer
7:31 h
Strecke
26,7 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Aegidi - Kirchplatz

Ziel

Schardenberg - Kirchplatz

Weg

Wir starten bei der Pfarrkirche St. Aegidi und gehen über die Keßlastraße bis zur B136 beim ehemaligen Kellerwirt, dann nach links etwa 250 m weiter. Bei der nächsten Abzweigung biegen wir nach rechts von der Bundesstraße ab und nach weiteren 250 m geht es nochmals rechts weg. Die Strecke ist gut markiert. Wir folgen diesem Weg etwa 2 km. Dann führt ein Fußweg hinunter zum Bach und am Gegenhang hinauf, wo wir zur Mostschenke und zu einem Museum von Herrn Thomandl kommen. Hinterm Haus geht ein Fahrweg weiter bis zur Stadler Straße, über die wir links nach Stadl gelangen. Bei der Kirche von Stadl biegen wir rechts ab, gehen bis zum Waldrand und folgen dort dem Wegweiser zum Kreuzweg bzw. zur Jagabildkapelle nach links. Bei der Kapelle endet auch der Kreuzweg und wir gehen nun links weiter bis zum Gipfel des Haugsteins (895 m). Auf der anderen Seite führt der Weg über den Godererkogel hinunter in Richtung Vichenstein. Wir müssen die L 1163 überqueren und steigen den Gegenhang hinauf, bis wir die L1165 erreichen. Diese gehen wir bis Aug, biegen bei der ersten Abzweigung rechts ab und überqueren die nächste Straße. Dieser folgen wir nach Oberharmansedt, Obergrub und Untergrub. Dort biegen wir rechts ab und kommen zum Sportplatz Untergrub. (Es gibt auch eine andere Variante: Man folgt nach Oberharmansedt der Markierung, biegt bei einer Wegkapelle nach rechts ab, und beim nächsten Feldweg wieder links. Dann geht man den Weg gerade weiter bis zum Sportplatz Untergrub, ohne sich vom vielleicht absichtlich falsch aufgestellten Marker nach Obergrub leiten zu lassen!).

Vom Sportplatz wandert man nach Westen weiter nach Wenzendorf, biegt an der L1166  für 200 m nach links ab, bis der Weiterweg zwischen zwei Häusern nach rechts in den Wald verläuft. Dem Weg folgt man weiter bis Ringlholz. Wir gehen die nächste Abzweigung rechts  weiter und folgen dem Weg, der uns ins Tal nach Kneiding führt (Mühle, Dorfkirche). Gleich im Dorf erwartet uns ein steiler Anstieg rechts durch den Wald, wo wir bei Schatzedt herauskommen, aber gleich weiter über die Wiesen nach oben steigen. Wir sehen einen großen neuen Bauernhof, den wir aber umgehen. Beim Fahrweg wandern wir links weiter, überqueren die L1152 und nehmen den Waldweg bis Winkel. Wir halten uns links, gehen auf der Zufahrtsstraße bis zur L515 in Steinbrunn und haben nur mehr einen Kilometer bis zur Kirche in Schardenberg.

In Schardenberg empfielt sich auch der Besuch der Fatimakapelle, die auf einem Hügel neben dem Ort steht. Der Weg ist gut beschriftet.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Abreise nach St. Aegidi: mit dem Bus 810 von Schärding (Bahnanschluss von Linz, Salzburg, Passau)

mit dem Bus 209 von Linz -Zentrum
Abreise aus Schardenberg:
mit dem Bus 817 nach Schärding mit Anschluss nach Linz, Salzburg, Passau (Mo- Fr, während der Schulzeiten!)

Anfahrt

Mit dem Auto
von Engelhardzell über die B136 Sauwald Str.
von Schärding über die B136 Sauwald Str.

Parken

Parkplätze im Ort vorhanden

Weitere Informationen

Blog des Autors "Via Coloniensis - Mein Weg von Graz nach Köln"

Ausrüstung

Gute Wander- oder Sportschuhe, Regenschutz, Erste-Hilfe-KIT, Getränke, Verpflegung ist unterwegs eventuell nicht erhältlich!

Sicherheitshinweise

Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im Juni/Juli 2020. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V