Graz-Köln_K014 Gramastetten - Untermühl

Quelle: Alpenverein Weitwanderer, Autor: Gerhard Pierer

Gramastetten; Pfarrkirche
Gramastetten
Große Rodl
Rohrbacher Bundesstraße und Mühlkreisbahn
Lacken
Donausteig Nord - Via Sancti Martini - Granitwandern...
Neugierige Beobachter am Gaisberg
St. Martin im Mühlkreis
"Schlossblick" auf Neuhaus
Schloss Neuhaus
Donau bei Untermühl

Die Tour

Von Gramastetten gehe ich über das Tal der Großen Rodl nach Rottenegg entlang des Wanderwegs 190. Ab Rottenegg ist ein Umweg über den Güterweg Mursberg bis zur Obermursbergstraße zu empfehlen, bis man wieder auf den 190er trifft. Der Originalweg ist nach Sturmschäden zugewachsen. Meine Variante über die B127 ist eine Notvariante! Ab Lacken wechselt die Route auf den 64er bis St. Martin im Mühlkreis. Dort wechsle ich auf den Donausteig Nord bis Untermühl.

Das Mühlviertel fordert mit seinen Hügeln und Gräben Wanderer ordentlich. Dafür werden sie auch mit schönen Ausblicken und Überraschungen belohnt.

Autorentipp

Gramastetten: Pfarrkirche
Rottenegg
Lacken: Dorfkirche
St. Martin im Mühlkreis: Kirche St. Martin, Hauptplatz
Schloss Neuhaus
Untermühl

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
462 hm
Abstieg
711 hm
Tiefster Punkt 269 m
Höchster Punkt 548 m
Dauer
7:36 h
Strecke
25,5 km

Karte

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gramastetten; Zentrum

Ziel

Untermühl; GH Ernst

Weg

Wegekennzeichen:
Gramastetten - Rottenegg Wanderweg 190
Ab Rottenegg ist ein Umweg über den Güterweg Mursberg bis zur Obermursbergstraße zu empfehlen, bis man wieder auf den 190 trifft. Der Originalweg ist nach Sturmschäden zugewachsen. Meine Variante über die B127 ist eine Notvariante! (Stand: 2019!)
Ab Lacken wechselt die Route auf den 64er bis St. Martin im Mühlkreis.
Kurz vor St. Martin im Mühlkreis bis Untermühl: Donausteig Nord

Von der Kirche Gramastetten führt die Maximilianstraße hinunter ins Tal zur Lichtenhagerstraße. Dieser folgen wir bis kurz vor der Brücke über die große Rodl, wo wir links des Baches über einen Schotterweg, dann über einen Natureg dem Bach bis Rottenegg folgen. Dann geht es entlang der L1510 bis zur B127.

Ab Rottenegg ist ein Umweg über den Güterweg Mursberg bis zur Obermursbergstraße zu empfehlen bis man wieder auf den 190 trifft. Der Originalweg ist nach Sturmschäden zugewachsen. Meine Variante über die B127 - Rohrbacher Bundesstraße ist eine Notvariante! (Stand: 2019!) 

Ab Lacken vereinigen sich die Wege wieder. Nach Lacken gehen wir wenige Meter auf der B132 nach rechts und biegen gleich nach links in den Tiefenbachweg (Wanderweg 64) ein. Nach ca. 500 m nehmen wir den linken Weg und bleiben auf dem Wanderweg 64, bis wir auf den Wanderweg 66 treffen. Wir gehen nach Westen entlang des Pesenbaches weiter, bis wir auf den Donausteig treffen. Dort zweigen wir nach rechts ab und folgen ihm bis St. Martin im Mühlkreis. Auch nach der Durchquerung von St. Martin folgen wir der Markierung des Donausteiges bis Neuhaus an der Donau. Von dort steigen wir nach Untermühl zur Donau ab.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Linz Hbf (Busterminal): Bus 251 (halbstündlich)

Anfahrt

Ab Linz-Urfahr:  über B127 bis Walding und Gramastettenstraße bis Gramastetten

Parken

In der Nähe der Kirche

Weitere Informationen

Blog des Autors

Ausrüstung

Gute Wander- oder Sportschuhe, Regenschutz, Erste-Hilfe-KIT, Getränke, Verpflegung ist unterwegs eventuell nicht erhältlich!

Sicherheitshinweise

Wegekennzeichen: Gramarstetten - Rottenegg Wanderweg 190

Ab Rottenegg ist ein Umweg über den Güterweg Mursberg bis zur Obermursbergstraße zu empfehlen bis man wieder auf den 190 trifft. Der Originalweg ist nach Sturmschäden zugewachsen. Meine Variante über die B127 ist eine Notvariante! (Stand: 2019!)

Ab Lacken wechselt die Route auf den 64er bis St. Martin im Mühlkreis.
Kurz vor St. Martin im Mühlkreis bis Untermühl: Donausteig Nord

Alle Angaben beziehen sich auf Erfahrungen des Autors im September 2019. Die Verwendung dieser Angaben ersetzt nicht die genaue Information über die tatsächlichen Bedingungen, die von jahreszeitlichen, witterungsbedingten oder anderen Umständen abhängen können. Auch die persönliche Leistungsfähigkeit muss jede/r selbst einschätzen. Der Autor kann dafür keine Verantwortung übernehmen. Bitte nehmt eure persönliche Verantwortung ernst!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V