Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
328 hm |
Abstieg
|
328 hm |
Tiefster Punkt | 829 m |
Höchster Punkt | 1087 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
9,9 km |
Grandsberg - Schopf - Hirschenstein

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Uwe Stanke
Die Tour
Grandsberg - Schopf - Hirschenstein
Schöne Rundtour von Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, hinauf auf den Hirschenstein und über einen weiteren Teil des Mühlgrabenwegs wieder zurück nach Grandsberg. Top Aussicht vom Hirschenstein-Turm!
Grandsberg - Schopf - Hirschenstein
Rundtour beginnend am Wanderparkplatz Grandsberg, wo wir über einen Pfad und Waldweg hinauf zum Schopf steigen. Danach geht es über den Mühlgrabenweg und einem kleinen Abstecher zum Grimmeisenweiher zum Wanderknoten Schuhfleck. Nun beginnt der eigentliche Aufstieg zum Gipfel des Hirschenstein. Oben angekommen wartet ein steinernen Aussichtsturm mit toller Fernischt auf uns. Darunter findet man einige Bänke und einen Unterstand. Direkt hinter dem Unterstand befindet sich der eigentliche Gipfel des Hirschenstein. Weiter geht es über den Goldsteig Richtung Kalteck und am nächsten Wegweiser biegen wir auf den Goldsteig blau ab, der uns wieder am Mühlgraben entlang führt. Kleine Wasserfälle, Steine am Weg und versteckte Aussichten begleiten uns bis zum Wanderknoten Schufleck. Dort biegen wir nach links ab und zuerst über einen Forstweg und später auf einem Wiesenpfad erreichen wir Grandsberg. Achtung in Grandsberg ist links neben dem Weg und hinter den Bäumen ein weiteres Gipfelkreuz versteckt. Kurz darauf erreichen wir wieder unseren Startpunkt in Grandsberg.
Autorentipp
- Aussicht vom Hirschenstein
- Gipfelkreuz Schopf und Grandsberg
- Idylle am Grimmeisenweiher und Mühlgraben
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Grandsberg
Ziel
Grandsberg
Weg
Vom Wanderparkplatz Grandsberg zweigt nach links ein kleiner Pfad ab, der mit "Rot 9" markiert ist. Nach gut 2 km erreichen wir einen Wegweiser zum Schopf, welchen wir folgen und zum Gipfelkreuz wandern. Im Anschluß geht es wieder zurück zu diesem Wegweiser und wir folgen weiter der "Rot9". Nach ca. 200 Metern heißt es aufpassen, den unser Weg zweigt nach rechts ab. Wir überqueren einen Forstweg und an der nächsten Kreuzung biegen wir in den Mühlgrabenweg ab (Markierung: blaue Wellen). Diesem Pfad folgen wir für einen guten Kilometer, bevor wir auf eine Holzschild mit der Aufschrift "Grimmeisenweiher" treffen. Hier machen wir einen kurzen Abstecher zum idyllischen Waldsee. Danach geht es auf dem Mühlgrabenweg weiter und einen Kilometer später treffen wir auf den Wanderknotenpunkt Schuhfleck. Hier halten wir uns links und biegen auf die Markierung "Rot8" ab. Es geht nun steil hinauf auf den Hirschenstein. Oben angekommen biegen wir nach rechts auf den Goldsteig Richtung Kalteck ab. Wir überqueren zweimal einen forstweg und treffen dann auf einen Goldsteigwegweiser. Hier biegen wir nach rechts ab und folgen nun der Markierung Goldsteig lbau bis zum Ende der Tour. Nach ca. 1,4 km erreichen wir wieder den Wanderknotenpunkt Schuhfleck und halten uns dort links und folgen weiter dem blauen Goldsteig, der uns über einer Forstweg Richtung Grandsberg bringt. An der nächsten größren Kreuzung heißt es aufpassen. Hier müssen wir nach links auf einen Wiesenpfad abbiegen. Nun ist es nicht mehr weit und der blaue Goldsteig führt uns zurück nach Grandsberg.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Tour ist nicht mit Bahn und Bus erreichbar.
Anfahrt
Von Schwarzach führt eine kleine Straße hinauf nach Grandsberg. ca. 8 km.
Parken
Wanderparkplatz Grandsberg
Navi: Grandbserg, 94374 Schwarzach
Weitere Informationen
https://www.uwestanke.de/rundwanderwege/bayerischer-wald/grandsberg-schopf-hirschenstein/
https://www.naturpark-bayer-wald.de/files/wk/sr-bog/wk_a3_Schwarzach.pdf
Ausrüstung
Rucksack, Bortzeit und Wasser (keine Verpflegungsmöglichkeit während der Tour)
Sicherheitshinweise
festes Schuhwerk, da viele felsige Abschnitte