Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
812 hm |
Abstieg
|
812 hm |
Tiefster Punkt |
In der Krems 570 m |
Höchster Punkt |
Pfannstein 1423 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
9,9 km |
Gradnalm (1240 m) und Pfannstein (1423 m) aus der Krems

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Bergwandern mit Martha - Rieß Martha
Die Tour
Leichte Tour zu schön gelegenem Almgelände und ein unscheinbarer Gipfel mit ausgezeichneter Aussicht
Im Schatten der Kremsmauer liegt die Gradnalm und ist doch (normalerweise) ein sonniges Platzerl. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel, da sie von Steinbach am Ziehberg, von Kirchdorf und von Micheldorf gut zu erreichen und bis Ende Oktober bewirtschaftet ist. Ein Abstecher zum Herrentisch (1333 m) oder auf den Pfannstein bieten Gipfelfeeling und schöne Ausblicke.
Autorentipp
Die Gradnalm liegt meist über der Nebelgrenze und eignet sich bis in den Spätherbst als Tourenziel.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
In der Krems
Ziel
wie Startpunkt
Weg
Vom Parkplatz zieht der gut markierte Wanderweg Nr. 441 in den Wald. Obwohl die feuchten Blätter rutschig sind, ist der Weg doch gut zu gehen. Immer wieder queren wir die Forststraße, manchmal folgen wir ihr auch ein paar Schritte aufwärts, bis der Wanderweg wieder in den Wald führt. Ein kurzes Stück geht es durch ein trockenes Bachbett, es macht Spaß, über die schönen Steinstufen zu steigen.
Nach einer guten Stunde erreichen wir das Jagdhaus Sattelhalte, hinter dem der Weg in einem Linksbogen zur Forststraße führt. Dieser folgen wir nun ständig ansteigend etwa 45 Minuten lang bis zur Gradnalm. Vor dem Almgebäude zieht der Weg über die Wiese hinauf zum Herrentisch (1333 m, Kraftplatz und Aussichtspunkt), doch wir bleiben noch einige Meter auf der Forststraße, bevor wir rechts hinauf dem breiten Almweg folgen. Ein kurzes Stück später zweigt abermals nach rechts der Wanderweg ab, dem wir immer geradeaus bis in einen schönen Almboden folgen. Nach links führt der Weg zum Rauhen Kalbling und weiter zur Kremsmauer, wir gehen aber nach rechts zum Gipfelaufschwung des Pfannsteins. Je weiter wir hinaufsteigen, desto steiler wird er, die letzten Meter sind felsig und rutschig aufgrund des Schneefalls in den letzten Tagen. Am Gipfelgrat geht es dann wenige Schritte eben bis zu dem kleinen Holzkreuz. Schöner Aussichtspunkt.
Zurück bis zum Almboden, am Wegweiser vorbei und dann nach links hinunter und über den breiten Almweg zur Gradnalm. Von hier nehmen wir den selben Weg wie im Aufstieg.
Der Abstieg erfolgt wie im Aufstieg bzw. kann man vom Almboden unterhalb des Gipfelaufschwungs dem breiten Almweg zur Gradnalm folgen.
Anreise
Anfahrt
Von der Pyhrnpass Bundesstraße B 138 von Schön Richtung Kirchdorf kommend, vor Micheldorf Richtung Flugplatz abbiegen, die Gradnalm ist bereits angeschrieben. Der Straße in die Krems bis zu den letzten Häusern folgen.
Parken
Am Ausgangspunkt (Wegweiser!) sind einige Parkplätze.