Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1206 hm |
Abstieg
|
1334 hm |
Tiefster Punkt | 1505 m |
Höchster Punkt | 2429 m |
Dauer
|
6:30 h |
Strecke
|
18,0 km |
Göppingerhütte über den Butzensee
Quelle: Wanderhotel Jägeralpe, Autor: Oskar Jäger
Die Tour
Von der Bahn weg gehts auf dem Güterweg vorbei an der Kriegeralpe und den oberen Gipslöcher richtung Bergstation Steinmähderbahn. Auf der ersten Anhöhe zweigt der Weg in einen Steig ab. Vorbei am Zuger Hochlicht kommt man auf die Hochebene rund um den Butzensee, Von dort gehts hinauf aufs Butzenjoch und weiter leicht bergab bis zum Einstieg Braunarl. Weiter bergab bis zum Tobel. Von dort geht’s wieder ordentlich bergauf bis man auf eine Anhöhe mit großen Steinblöcken kommt. Der Weg auf der Anhöhe ist sehr angenehm und die Landschaft Hochalpin. Ab der Sicht zur Hütte geht’s nochmal durch leichtes Felsgelände bergab zur Hütte. Der Abstieg von der Göppingerhütte führt durch einen schottrigen Steig über Almwiesen vorbei an der oberen Alpe zum Älpele mit Einkehrmöglichkeit und Bushaltestelle. Mautgebühr € 3,-
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Petersbodenbahn
Ziel
Bushaltestelle Älpele bei Zug
Weg
Am Anfang ist ein Güterweg, der Rest der Tour führt über schottrige Steige, die teilweise alpine Erfahrung erfordern
Anreise
Anfahrt
Blauer Wanderbus, Oberlechbahn, Petersbodenbahn.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Regenjacke und warme Jacke, Gute Bergschuhe, Wasser und Brotzeit
Sicherheitshinweise
Gute Bergschuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit,