Gernalm 360

Quelle: Alpbachtal, Autor: Manuel Hufnagel

Blick auf Inneralpbach
Gernalm Alpbach am Schatzberg
Kühe oberhalb der Gernalm Alpbach

Die Tour

Über die Gernalm in die Wildschönau

Vom Parkplatz in Inneralpbach geht es links in den Luegergraben, an der Bubenkapelle vorbei, die Alpbach-Brücke queren und gleich rechts leicht bergauf entlang der Alpbacher Ache fahren. Nach ca. 700m geht es dann links über eine Asphaltstraße, an den Höfen Hochberg und Inneracker vorbei. Danach wechselt die Fahrbahn auf Schotter und es geht stets bergauf bis zum Speicherteich und weiter bis zur Gernalm.

Von hier kann man dann die Rückfahrt über den selben Weg wieder antreten. Als Alternative bietet sich auch an, über die MTB Route 351 Schatzbergrunde" weiter zum Schatzberg und dann die Route "308 Thaleralm - Sieglbichlalm" folgend zurück nach Alpbach, oder über die "351 Schatzbergrunde" bis Thierbach und dann über den Trail "359 Holzalmtrail" zur Holzalm und die "304 Alpbach-Bischoferalm-Holzalm"  weiter nach Alpbach.

Autorentipp

Alternativ weiter über

  • MTB 351 - MTB 308 nach Alpbach,
  • MTB 340 - MTB 359 - MTB 304 nach Alpbach  
  • MTB 351 nach Auffach,
  • MTB 351- MTB 340 nach Kundl

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
796 hm
Abstieg
28 hm
Tiefster Punkt Inneralpbach
1008 m
Höchster Punkt Gernalm
1805 m
Dauer
2:00 h
Strecke
8,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Inneralpbach

Ziel

Gernalm

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier kannst Du deine Anreise planen mit Verkehrsverbund Tirol

Fahrradtransport bis zu 5 Rädern

Bushaltestelle: Alpbach Inneralpbach Bus 620

Anfahrt

A12, Autobahnausfahrt Kramsach, Richtung Brixlegg, Richtung Alpbachtal, bis nach Inneralpbach

Parken

gebührenpflichtiger Parkplatz Inneralpbach

Weitere Informationen

Bikesport Geschäfte und Bikeverleih

Ausrüstung

Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Rucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...

Sicherheitshinweise

Wintersperre vom 1.11 bis 1.04. des Folgejahres sind alle MTB-Routen und Radwanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Für diese Wege gibt es keinen Schneeräumdienst und viele MTB Routen sind lawinengefährdet. Je nach Schneelage können einige Routen auch länger als bis zum 1. April gesperrt sein. Nähere Informationen zur Schneelage beim örtlichen Tourismusbüro.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V