Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
788 hm |
Abstieg
|
794 hm |
Tiefster Punkt | 1145 m |
Höchster Punkt | 1940 m |
Dauer
|
3:32 h |
Strecke
|
11,5 km |
Gerenfalben

Quelle: Alpenverein Vorarlberg, Autor: Stephan Leitner
Die Tour
Einfache Schitour, auch bei "mittelprächtigem Schnee" zu empfehlen, da dann die Hälfte der Abfahrt auf der Straße einfach bewältigt werden kann. Toller Aussichtspunkt.
Aufgezeichnete Tour
Samstag, 4. Februar 2017, 11:57
Strecke: 12,3 km
Zeit insgesamt: 3 Stunden 32 Minuten
Zeit in Bewegung: 1 Stunde 53 Minuten
Gesamtgeschwindigkeit: 3,5 km/h
Geschwindigkeit in Bewegung: 6,5 km/h
Geschwindigkeit max.: 27,5 km/h
Aufstieg: 1992 m
Abstieg: 783 m
Niedrigster Punkt: -48 m
Höchster Punkt: 1941 m
Autorentipp
Einkehr im Gasthaus Bädle. Ziemlich schneesicher.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Laterns Bädle
Ziel
Laterns Bädle
Weg
Fahrt bis ins hinterste Laternser Tal zum Gasthaus "Bädle" und dem Beginn der winters gesperrten Furkastraße.
Anstieg auf der Straße durch Wald bis zum Beginn des Freigeländes, dann links hoch zur Neugerachalpe. Hier weiter bis zur Querung vor dem Schlusshang. Man quert am unteren Rand des Erlengesbüsches.
Weiter zum Gipfelkreuz.
Abfahrt:
- entlang des Aufstiegs (bei unsicheren Verhältnissen).
- direktere Linie zur Straße
Abfahrt ab Erreichen der Straße:
- wie Aufstieg
- bei ausreichend Schnee den Spuren folgen, die dem Sommerweg in Richtung Agtawaldalpe folgen. Dann auf dem Alpweg flach retour zur Straße.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Winter keine Busverbindung.
Anfahrt
A14 Abfahrt Rankweil, dann weiter ins Laternser Tal
Parken
Beim Gasthof Bädle sehr viele Parkplätze.
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
Im Hochwinter gibt es keine Sonne im Bädle - also ein richtiger Kältekessel.