Geraer Hütte (2.324m)

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Judith Gstrein

Gasthaus Touristenrast am Ausgangspunkt
Almgebiet am Ausgangspunkt im hinteren Valsertal
Weg zur Alterer Alm
Alterer Alm
St. Valentins Kapelle bei der Alterer Alm
Kurze Rast beim Aufstieg
Aufstieg mit Blick zurück ins Tal
Offenes Gelände mit Holzstadel
Imposante Felswände
Überquerung Bach
Geraer Hütte

Die Tour

Einfache Hüttentour im hintersten Valsertal - Zustieg zur Peter Habeler Runde

Inmitten eines Amphitheaters aus Felswänden und Gipfeln von Olperer, Fußstein, Schrammacher und Sagwand liegt die Geraer Hütte im hintersten Valsertal. Der Aufstieg vom Gasthaus Touristenrast am linken Talschluss von Vals ist einer der vielen Zustiegspunkte der bekannten Peter Habeler Runde. Insgesamt ist der Weitwanderweg 56 km lang und führt an 6 Schutzhütten vorbei rund um die Gipfel der westlichen Zillertaler Alpen. Der gut markierte Zustieg führt am Beginn durch ein Almgebiet und dann immer gemächlich über zahlreiche Serpentinen durch offenes Gelände aufwärts. Die Tour bis zur Geraer Hütte ist durchaus auch für einen Familienausflug mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.

Autorentipp

Die Strecke vom Gasthaus Touristenrast bis zur Materialseilbahn kann auch mit dem Mountainbike bewältigt werden.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
1000 hm
Abstieg
1000 hm
Tiefster Punkt 1353 m
Höchster Punkt Geraerhütte
2326 m
Dauer
4:30 h
Strecke
6,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Gh Touristenrast

Ziel

Parkplatz Gh Touristenrast

Weg

Vom Ausgangspunkt beim Gasthaus Touristenrast wandert man gemütlich über den Fahrweg (Nr. 502) zu den Altereralmen und bis zur Materialseilbahn der Geraer Hütte. Den gletscherbedeckten Olperer hat man dabei immer direkt vor Augen. Von dort geht der schöne Weg Nr. 502 zuerst über Zirbenwald, dann über offenes Gelände und schließlich vorbei an der Alpeinalm mit Ochsenhütte. Weiter führt der Weg in östlicher Richtung über hochalpine Weiden. Von dort kann man die Hütte noch nicht sehen, erst nach der Querung eines Grabens wird die schindelbedeckte Hütte langsam sichtbar. Oben angekommen, sollte man unbedingt die Hüttenatmosphäre sowie die schöne Aussicht von der Terrasse auf die Felswände und hinunter ins Valsertal genießen.

Anreise

Anfahrt

Von der Brennerbundestraße zweigt man in Stafflach nach St. Jodok ab und fährt dann über die Landesstraße in das Valsertal und bis zum Gasthaus Touristenrast am Talende (links).

Parken

Genügend Parkplätze beim Gh Touristenrast vorhanden, zweiter Parkplatz auf der rechten Talseite (Abzweigung Zufahrt etwas vor dem Gh Touristenrast)

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Wasser & Sonnenschutz

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V